Bayer-Aktie: News vor dem Wochenende
Die Bayer-Aktie kann kurz vor dem Start ins Wochenende zulegen und notiert aktuell bei rund 47,50 Euro. Das ist auch dringend nötig, denn der Titel von Bayer krachte am 30. Oktober 2020 auf ein neues 5-Jahres-Tief bei 40,43 Euro und hat seit Jahresstart 2020 ganze 35% an Wert verloren. Auf 2-Wochen-Sicht hat sich das Bild jedoch deutlich aufgehellt - Bayer-Aktionäre können sich über einen Kursgewinn in Höhe von 15% freuen.
Bayer-Aktie: Der 5-Jahres-Chart
Xarelto als Umsatztreiber für Bayer
Heute wurde bekannt, dass sich Bayer Hoffnung machen kann auf eine mögliche Verlängerung der exklusiven Verkaufsrechte in Europa für seinen Umsatztreiber Xarelto. Dazu gab der Ausschuss für Humanarzneimittel der europäischen Arzneimittelbehörde EMA (CHMP) eine positive Empfehlung für eine Erweiterung der Zulassung des Gerinnungshemmers zur Behandlung von Blutgerinnseln bei Kindern ab.
Das Mittel steuerte 2019 mit 4,1 Milliarden Euro mehr als neun Prozent zum Konzernumsatz bei, in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres waren es mit 3,3 Milliarden Euro sogar gut 10 Prozent. Xarelto wird außerhalb der USA von Bayer vermarktet, auf dem US-Markt selbst durch eine Tochter des US-Konzerns Johnson & Johnson.
Doch wechselt Bayer wieder auf die Überholspur oder setzt sich die Talfahrt erneut fort? Wie sich Anleger jetzt positionieren können zeigen wir Ihnen im großen boerse.de-Aktienreport zur Bayer-Aktie. Diese 11-seitige Analyse stellen wir Ihnen jetzt kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:
- Lohnt sich jetzt der Kauf?
- Wie hoch ist das Risiko?
- Wo liegt das Kursziel?
- Die aktuellen / größten Trends
- Ist die Aktie jetzt ein Schnäppchen?
-> Hier können Sie sich die Analyse sofort völlig gratis sichern...
Bayer: Das Unternehmen im Blick
Die
Bayer Aktiengesellschaft ist ein breit aufgestelltes international agierendes Unternehmen der pharmazeutisch–chemischen Industrie. Bayer bietet ein umfangreiches Sortiment von Produkten und Leistungen, das von den Bereichen Gesundheit und Ernährung über Kunststoffe bis zu Spezialprodukten der Chemie reicht. Die Unternehmensorganisation ist in drei Teilbereiche gegliedert: Material Science, Healthcare und Crop Science, wobei Health-Care eindeutig den größten Anteil am erwirtschafteten Umsatz hat.
Bayer: Ein Traditionskonzern aus Leverkusen
Die Bayer AG schaut auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. Im August 1863 wurde in Barmen – heute ein Stadtteil von Wuppertal – die Handelsgesellschaft „Friedr. Bayer et comp.“ von dem Farbstoffhändler Friedrich Bayer und dem Färbermeister Johann Friedrich Weskott gegründet. Zweck des Unternehmens war damals die Herstellung und der Verkauf von synthetischen Farbstoffen.
Bayer-Aktienkurs an der Börse
Die erste Notierung der
Bayer Aktie erfolgte am 12. November 1953 an der Börse in Frankfurt.
In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Bayer-Aktie per saldo -11,2% an Wert verloren, was einer jährlichen Performance von im Mittel -1,2% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 8.882 Euro geschrumpft. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 3,3 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Bayer nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als
Champion.
Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (
hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).
Quelle: boerse.de