Schwarzach am Main (www.zertifikatecheck.de) - Die Aktie von Jungheinrich (ISIN DE0006219934 / WKN 621993) hat sich seit dem Corona-Tief glatt vervierfacht, so die Experten vom "ZertifikateJournal".
Doch selbst auf dem erhöhten Niveau sähen Analysten noch Potenzial. Die DZ BANK habe den fairen Wert von 37 auf 48 Euro angehoben und die Einstufung auf "kaufen" belassen. Der Gabelstaplerhersteller dürfte im vierten Quartal stark abgeschnitten haben, habe Analyst Alexander Hauenstein in einer Studie geschrieben. Damit könnte das Unternehmen das obere Ende seiner für 2020 angepeilten Ziele erreicht haben. Die anziehende Gabelstapler- und Logistikautomationsnachfrage sowie die Umsetzung der Strategie 2025+ könnten 2021 und 2022 für positive Überraschungen sorgen. Auch das Management scheine überzeugt zu sein, wie der Kauf von Aktien im Wert von fast einer dreiviertel Million Euro durch Aufsichtsrat Wolff Lange zeige. Bonus-Cap-Zertifikate bleiben erste Wahl, so die Experten vom "ZertifikateJournal" zum JungheinrichBonus Cap (ISIN DE000SD0F880 / WKN SD0F88) der Société Générale. (Ausgabe 2/2021) (21.01.2021/zc/n/a)
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die neue US-Finanzministerin Janet Yellen hat ihre Kollegen der G20-Gruppe zu bedeutenden und längerfristigen fiskal- und finanzpolitischen Maßnahmen ermuntert, um die ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.