Alphabet C Aktie
Alphabet C-Aktie
WKN: A14Y6H
ISIN: US02079K1079
Land: USA
Branche: Technologie
Sektor: Internet
160,36 EUR 0,42 EUR 0,26 %
13:04:37 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A

Weiterer Aktien-Typ: Alphabet A Aktie

Neu

Weshalb die Alphabet C-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 19. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

China verhängt Gegenzölle auf US-Einfuhren

Dienstag, 04.03.25 07:22
China verhängt Gegenzölle auf US-Einfuhren
Bildquelle: Unternehmensbild: Google
PEKING (dpa-AFX) - Als Reaktion auf neue US-Zölle hat China Gegenzölle auf Agrarprodukte und weitere Maßnahmen gegen US-Firmen angekündigt. Wie das Pekinger Handelsministerium mitteilte, werde China ab dem 10. März zusätzliche Zölle in Höhe von 15 Prozent auf Hühnerfleisch, Weizen, Mais und Baumwolle aus den USA erheben. Für andere landwirtschaftliche Produkte, darunter Sojabohnen, Schweinefleisch und Rindfleisch, werde ein Zusatzzoll von 10 Prozent gelten.



Auch kündigte Peking an, weitere US-Unternehmen auf eine Liste unzuverlässiger Entitäten zu setzen, womit ihnen Einschränkungen oder vollständige Verbote für Geschäftsaktivitäten in China drohen.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


US-Präsident Donald Trump hatte zuvor per Dekret angeordnet, die im Februar beschlossenen Importzölle auf Waren aus China zu verdoppeln. Die Strafabgaben würden von 10 Prozent auf 20 Prozent erhöht, hieß es in einer entsprechend angepassten Anordnung, die das Weiße Haus veröffentlichte. Der Republikaner begründete die Maßnahme damit, dass die in China hergestellte Droge Fentanyl weiterhin in die USA geschmuggelt werde. Zudem traten laut US-Medien von Trump angekündigte Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada in Höhe von 25 Prozent in Kraft.

Belastung für Chinas Exportwirtschaft

China und die USA befinden sich damit am Beginn eines neuen Handelskriegs wie im Jahr 2018, als Trump in seiner ersten Amtszeit ebenfalls mit der Verhängung von Zöllen einen Konflikt auslöste, der sich immer weiter aufschaukelte. Höhere US-Zölle belasten Chinas Exportwirtschaft, da sie chinesische Waren auf dem US-Markt teurer und damit weniger wettbewerbsfähig machen.

Die US-Regierung hatte Anfang Februar Zusatzzölle in Höhe von 10 Prozent auf alle Waren aus China verhängt. Peking reagierte darauf mit Gegenzöllen, unter anderem auf Kohle und verflüssigtes Erdgas. Zudem wurde eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den US-Technologieriesen Google angekündigt. Das US-Biotechnologieunternehmen Illumina sowie der Bekleidungskonzern PVH Corp, zu dem etwa die Marke Calvin Klein gehört, wurden von China auf die Liste unzuverlässiger Entitäten gesetzt./jpt/DP/stk

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos