Paris (www.aktiencheck.de) - Rückblick: Der DAX (ISIN: DE0008469008, WKN: 846900) hatte bei 14.000 aus zweierlei Gründen eine kritische Marke erreicht, Zitat: "Einerseits ist es die Position des 61,8%-Widerstands-Retracements, andererseits kann es das Ende einer möglichen Flagge bedeuten, denn das erste Anstiegshoch wurde nun der Mindestbestimmung gemäß ein 2. Mal erreicht und leicht überboten.", wie aus der Veröffentlichung "dailyDAX" der BNP Paribas hervorgeht.
So verwundere es nicht, dass der FDAX nun den Rückwärtsgang eingelegt habe und sich Richtung 13.805/13.795 aufmache.
Ausblick
Der DAX mache es dem FDAX nach und beginne um 9 Uhr offenbar mit einem "Gap Down", einer abwärts gerichteten Kurslücke (XDAX 13.920 momentan). Auf dem Weg zu ca. 13.800 wirke abermals der rote FDAX EMA200/h1 bei 13.878 (verrechnet ca. DAX 13.888) stützend. Da der Dow Jones im Nachthandel jedoch weiter fortgeschritten sei auf dem Weg nach unten, sei anzunehmen, dass der FDAX dieses Mal den EMA200/h1 letztlich auch unterbiete, um mindestens DAX/FDAX 13.805/13.795 zu erreichen. (15.01.2021/ac/a/m)
OSAKA, Japan –
Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE:4502/NYSE:TAK) gab heute bekannt, dass der erste Proband im Rahmen der Phase-1/2-Studie zu Sicherheit und Immunogenität ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.