Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Der DAX (ISIN: DE0008469008, WKN: 846900) ist gestern in die Erfolgsspur zurückgekehrt, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.
Die Halbleitertitel aus dem SOX hätten also den erwarteten Fingerzeig geliefert. Insgesamt trage die Atempause der letzten Handelstage für die Analysten konstruktive Züge. Diese Einschätzung würden sie solange beibehalten, wie die deutschen Standardwerte nicht unter die alten Ausbruchsmarken bei rund 13.500 Punkten zurückfallen würden. Mittlerweile verlaufe hier auch die 50-Tage-Linie (akt. bei 13.474 Punkten), so dass auf diesem Niveau eine massive Rückzugszone entstehe. Auf der Oberseite würden die jüngsten beiden Tageshochs ins Auge stechen, die beide recht dicht beieinanderlägen. Ein Anstieg über die Marken bei 13.940/13.952 Punkten würden die Analysten deshalb als Signalgeber definieren, um in Richtung des bisherigen Allzeithochs (14.132 Punkte) durchzustarten. Das "swing high" von Mitte Januar (14.030 Punkte) stecke im Erfolgsfall ein wichtiges Zwischenziel ab.
Zum Abschluss noch ein kurzer Blick auf die aktuelle Sentimenterhebung der American Association of Individual Investors (AAII). Die heißgelaufene Stimmung habe sich jüngst etwas abgekühlt - was positiv zu werten sei. 42,5% "bullish" gestimmten US-Privatanlegern stehe ein Bärenanteil von 34,5% gegenüber. (21.01.2021/ac/a/m)
OSAKA, Japan –
Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE:4502/NYSE:TAK) gab heute bekannt, dass der erste Proband im Rahmen der Phase-1/2-Studie zu Sicherheit und Immunogenität ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.