6. |
Wahlen zum Aufsichtsrat
Frau Jo Harlow hat ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsrats der CECONOMY AG mit Wirkung zum 30. September 2021 niedergelegt.
Die daraus entstandene Vakanz im Aufsichtsrat wurde durch die gerichtliche Bestellung von Frau Katrin Adt zum Mitglied des
Aufsichtsrats auf Seiten der Anteilseignervertreter mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 besetzt. Die gerichtliche Bestellung von
Frau Katrin Adt ist bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
für das Geschäftsjahr 2020/21 beschließt, befristet. Mit Beendigung dieser Hauptversammlung enden auch die Amtszeiten von
Herrn Dr. Florian Funck, Frau Julia Goldin, Herrn Dr. Fredy Raas und Frau Regine Stachelhaus als Aufsichtsratsmitglieder der
Anteilseigner. Daher sind Neuwahlen erforderlich. Frau Katrin Adt, Herr Dr. Florian Funck und Herr Dr. Fredy Raas stehen für
die Wahl für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Frau Julia Goldin und Frau Regine Stachelhaus stehen für eine Wiederwahl
nicht mehr zur Verfügung.
Der Aufsichtsrat setzt sich nach §§ 96 Abs. 1 und 2, 101 Abs. 1 AktG, §§ 1 Abs. 1, 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Abs. 2 Nr. 3, Abs.
3 MitbestG und § 7 Abs. 1 der Satzung der CECONOMY AG aus zehn von der Hauptversammlung und zehn von den Arbeitnehmern zu
wählenden Mitgliedern und zu mindestens 30 Prozent aus Frauen (also mindestens sechs) und zu mindestens 30 Prozent aus Männern
(also mindestens sechs) zusammen. Da der Gesamterfüllung nach § 96 Abs. 2 Satz 3 AktG widersprochen wurde, ist der Mindestanteil
von der Seite der Anteilseigner und der Seite der Arbeitnehmer getrennt zu erfüllen. Von den zehn Sitzen der Anteilseigner
im Aufsichtsrat müssen daher mindestens drei mit Frauen und mindestens drei mit Männern besetzt sein.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Einberufung gehören dem Aufsichtsrat insgesamt neun weibliche Mitglieder an, davon
sechs auf Anteilseignerseite. Weiterhin gehören dem Aufsichtsrat elf männliche Mitglieder an, davon vier auf Anteilseignerseite.
Auf Grundlage der Getrennterfüllung ist das Mindestanteilsgebot damit auf Anteilseignerseite erfüllt und wäre nach der Wahl
in jedem Fall auch weiterhin erfüllt.
Die nachfolgenden Wahlvorschläge beruhen auf der Empfehlung des Nominierungsausschusses des Aufsichtsrats sowie auf einem
Beschluss des Aufsichtsrats. Die Hauptversammlung ist an die Wahlvorschläge nicht gebunden.
Der Aufsichtsrat schlägt vor,
a) |
Frau Katrin Adt,
Stuttgart, Deutschland, Vice President Mercedes-Benz Retail Cars & Vans Europe, Mercedes-Benz AG, Berlin, Deutschland
|
b) |
Herrn Dr. Florian Funck,
Essen, Deutschland, Mitglied des Vorstands der Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg, Deutschland
|
c) |
Frau Doreen Huber,
Port d'Andratx, Spanien, Selbständige Unternehmerin und Investorin
|
d) |
Herrn Jürgen Kellerhals,
Koppl, Österreich, Selbständiger Unternehmer
|
e) |
Herrn Dr. Fredy Raas,
Oberägeri, Schweiz, Geschäftsführer der Beisheim Holding GmbH, Baar, Schweiz Vorstand der Prof. Otto Beisheim Stiftungen, München, Deutschland, und Baar, Schweiz
|
zu Mitgliedern des Aufsichtsrats zu wählen.
Herr Dr. Fredy Raas soll für den Zeitraum bis zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2023 gewählt werden. Die Wahl der
übrigen Kandidaten erfolgt jeweils mit Wirkung ab Beendigung dieser Hauptversammlung bis zur Beendigung der Hauptversammlung,
die über die Entlastung für das zweite Geschäftsjahr nach dem Beginn der Amtszeit beschließt. Das Geschäftsjahr, in dem die
Amtszeit beginnt, wird dabei nicht mitgerechnet. Mit Blick auf den Vorschlag für die Wahl von Herrn Dr. Florian Funck, der
dem Aufsichtsrat seit Mai 2012 angehört, hat der Aufsichtsrat auf Grundlage einer Empfehlung des Nominierungsausschusses eine
begründete Ausnahme von der gemäß der Geschäftsordnung des Aufsichtsrats bestimmten Regelgrenze für die Zugehörigkeitsdauer
der Anteilseignervertreter zum Aufsichtsrat von zehn Jahren festgestellt. Die Kenntnis und Erfahrungen von Herrn Dr. Florian
Funck aus der Vergangenheit werden im Hinblick auf die noch anstehenden Transformationsschritte in dem Unternehmen der CECONOMY
AG als wichtig angesehen. Dies gilt insbesondere für die Kenntnis über die Historie der im Jahr 2017 vollzogenen Aufteilung
der vormaligen METRO GROUP, die Herr Dr. Florian Funck als Mitglied des Aufsichtsrats der damals noch als METRO AG firmierenden
Gesellschaft mitbegleitet hat. Spezifische Erfahrungen in Bezug auf diese grundlegende Strukturmaßnahme und die Tätigkeit
des Aufsichtsrats vor der Aufteilung wären ohne Herrn Dr. Florian Funck im Aufsichtsrat nicht mehr vorhanden.
Die Wahlen sollen als Einzelwahlen durchgeführt werden.
Die Wahlvorschläge des Aufsichtsrats wurden auf der Grundlage der Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex ('DCGK') und unter Berücksichtigung der vom Aufsichtsrat für seine Zusammensetzung benannten Ziele abgegeben und streben die Ausfüllung
des vom Aufsichtsrat erarbeiteten Kompetenzprofils für das Gesamtgremium an.
Der Aufsichtsrat hat sich bei den vorgeschlagenen Kandidaten versichert, dass sie den für das Amt zu erwartenden Zeitaufwand
erbringen können.
Mit Blick auf Empfehlung C.13 des DCGK erklärt der Aufsichtsrat, dass Herr Dr. Florian Funck Mitglied des Vorstands der Franz
Haniel & Cie. GmbH ist, die mittelbar 22,54 Prozent der stimmberechtigten Aktien der CECONOMY AG hält. Herr Dr. Fredy Raas
ist Vorstand der Prof. Otto Beisheim-Stiftungen München und Baar (Schweiz), die mittelbar 6,54 Prozent der stimmberechtigten
Aktien der CECONOMY AG halten. Herr Jürgen Kellerhals hält gemeinsam mit seiner Mutter, Frau Helga Kellerhals, indirekt sämtliche
Anteile der Convergenta Invest GmbH und ist deren Geschäftsführer. Die Convergenta Invest GmbH hält derzeit einen nur unwesentlichen
Anteil der stimmberechtigten Aktien der CECONOMY AG. Die Convergenta Invest GmbH ist derzeit jedoch zu 21,62 Prozent an der
Media-Saturn-Holding GmbH beteiligt. Die verbleibenden 78,38 Prozent der Anteile an der Media-Saturn-Holding GmbH werden von
der CECONOMY AG indirekt gehalten. In der Media-Saturn-Holding GmbH sind die wesentlichen operativen Geschäftstätigkeiten
des CECONOMY-Konzerns gebündelt. Gesellschaften, an denen Herr Jürgen Kellerhals beteiligt ist, sind außerdem Vermieter diverser
Marktgesellschaften und auch von Verwaltungsgebäuden der MediaMarktSaturn Retail Group. Die Jahresmiete (einschließlich Nebenkosten)
aus diesen Geschäftsbeziehungen beträgt kumuliert rund 12,46 Mio. Euro.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen, mit Ausnahme der vorstehend hinsichtlich Herrn Dr. Florian Funck, Herrn Dr.
Fredy Raas und Herrn Jürgen Kellerhals offengelegten Sachverhalte, keine für die Wahlentscheidung eines objektiv urteilenden
Aktionärs maßgebenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zwischen Frau Katrin Adt, Herrn Dr. Florian Funck, Frau
Doreen Huber, Herrn Jürgen Kellerhals sowie Herrn Dr. Fredy Raas einerseits und der CECONOMY AG, deren Konzernunternehmen,
den Organen der CECONOMY AG oder einem direkt oder indirekt mit mehr als 10 Prozent der stimmberechtigten Aktien an der CECONOMY
AG beteiligten Aktionär andererseits.
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats sind sämtliche der Hauptversammlung zur Wahl vorgeschlagenen Kandidaten - auch unter Berücksichtigung
der vorstehend hinsichtlich Herrn Dr. Florian Funck, Herrn Dr. Fredy Raas und Herrn Jürgen Kellerhals offengelegten Sachverhalte
- unabhängig von der Gesellschaft und deren Vorstand sowie unabhängig von einem kontrollierenden Aktionär im Sinne des DCGK.
Lebensläufe der vorgeschlagenen Kandidaten einschließlich der Angaben zu Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden
Aufsichtsräten und in vergleichbaren deutschen und internationalen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen sowie Übersichten
über deren wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat finden Sie nachfolgend sowie auf der Internetseite unserer
Gesellschaft unter
www.ceconomy.de/Hauptversammlung
|
Dort finden Sie ebenfalls ein Schaubild, das die Verteilung der Kompetenzen gemäß dem vom Aufsichtsrat für das Gesamtgremium
erarbeiteten Kompetenzprofil im Falle der antragsgemäßen Wahl der vorstehenden Kandidatinnen und Kandidaten zeigt.
Frau Katrin Adt
wohnhaft in Stuttgart, Deutschland Nationalität: Deutsch Vice President Mercedes-Benz Retail Cars & Vans Europe, Mercedes-Benz AG, Berlin, Deutschland
|
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 8. Mai 1972 Geburtsort: Bonn
|
|
Ausbildung
Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Celle (Abschluss: Zweites Staatsexamen), Studium der Rechtswissenschaft an der Georg-August
Universität Göttingen (Abschluss: Erstes Staatsexamen), Studium der Rechtswissenschaft an der Universidade de Coimbra, Portugal
|
|
Beruflicher Werdegang
Seit 2019
|
Vice President Mercedes-Benz Retail Cars & Vans Europe, Mercedes-Benz AG, Berlin |
2014 - 2019
|
Verschiedene Positionen innerhalb der Daimler AG, unter anderem als Vice President HR Development & HR Services und zuletzt
als Head of smart, Stuttgart
|
2013 - 2014
|
Personalberaterin, Egon Zehnder, Stuttgart |
2010 - 2013
|
Geschäftsführerin, Mercedes-Benz, Luxemburg |
2006 - 2010
|
Verschiedene Positionen bei der Daimler AG, zuletzt als Senior Manager Global Sales, Stuttgart |
1999 - 2006
|
Verschiedene Positionen bei DaimlerChrysler Belgium Luxembourg, zuletzt als Senior Manager Dealer network, Brüssel |
|
|
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
* keine
|
|
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
* keine
|
|
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Neben dem Aufsichtsratsmandat, das Frau Katrin Adt aktuell ausübt, ist Frau Katrin Adt als Vice President Mercedes-Benz Retail
Cars & Vans Europe, Mercedes-Benz AG, Berlin, Deutschland, tätig.
|
Herr Dr. Florian Funck
wohnhaft in Essen, Deutschland Nationalität: Deutsch Mitglied des Vorstands der Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg, Deutschland
|
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 23. März 1971 Geburtsort: Duisburg
|
|
Ausbildung
Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Münster
|
|
Beruflicher Werdegang
Seit 2011
|
Mitglied des Vorstands der Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg, verantwortlich für Accounting & Controlling, Finance & Treasury,
Legal & GRC, Tax, Holding Services
|
2004 - 2011
|
Mitglied des Vorstands der TAKKT AG, Stuttgart, verantwortlich für Controlling und Finanzen |
1999 - 2004
|
Direktor der Zentralabteilung für Beteiligungscontrolling, Konzernbilanzierung und Risikomanagement sowie verschiedene vorherige
Tätigkeiten bei der Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg
|
1994 - 1998
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre an der Universität Münster |
|
|
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
* Vonovia SE, Bochum, Mitglied des Aufsichtsrats
* TAKKT AG, Stuttgart, Mitglied des Aufsichtsrats
|
|
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
* keine
|
|
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Neben den Aufsichtsratsmandaten, die Herr Dr. Florian Funck aktuell ausübt, ist Herr Dr. Florian Funck als Mitglied des Vorstands
der Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg, Deutschland, tätig.
|
Frau Doreen Huber
wohnhaft in Port d'Andratx, Spanien Nationalität: Deutsch Selbständige Unternehmerin und Investorin
|
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 4. Januar 1982 Geburtsort: Staaken
|
|
Ausbildung
Studium Neuere Deutsche Literatur, Kunstgeschichte und Medienwissenschaften an der Humboldt Universität Berlin (Abschluss:
Magister Artium)
|
|
Beruflicher Werdegang
Seit 2019
|
Selbständige Unternehmerin und Investorin |
2016 - 2020
|
CEO und Gründerin, LEMONCAT GmbH, Berlin |
2018 - 2019
|
Angel Investor, Atomico (UK) Partners LLP, Vereinigtes Königreich |
2013 - 2015
|
Partner & Investor, SPRINGSTAR GmbH, Bedburg |
2011 - 2013
|
Chief Sales Officer und Chief Operations Officer, Delivery Hero SE, Berlin |
2009 - 2011
|
Chief Sales Officer, eKomi Holding GmbH, Berlin |
2006 - 2010
|
Co-Gründerin und Managing Director Yields. Sales & Services GmbH, Berlin |
2002 - 2005
|
Head of Sales DACH, VeriSign Inc., USA |
2001 - 2002
|
Key Account Manager, D-Trust GmbH, Berlin |
|
|
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
* MeinAuto Group AG, München, Mitglied des Aufsichtsrats (das Mandat wurde zum 31. Dezember 2021 niedergelegt)
|
|
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
* Domino's Pizza Enterprises Ltd., Australien, Non Executive Director
|
|
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Neben den Aufsichtsratsmandaten, die Frau Doreen Huber aktuell ausübt, ist Frau Doreen Huber als selbständige Unternehmerin
und Investorin tätig.
|
Herr Jürgen Kellerhals
wohnhaft in Koppl, Österreich Nationalität: Deutsch Selbständiger Unternehmer
|
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 4. September 1964 Geburtsort: Ingolstadt
|
|
Ausbildung
Ausbildung zum EDV-Kaufmann bei Media Markt
|
|
Beruflicher Werdegang
Seit 2021
|
Geschäftsführer der Convergenta Invest GmbH, Bad Wiessee, Deutschland |
Seit 2004
|
Geschäftsführer der Convergenta Invest und Beteiligungs GmbH, Salzburg, Österreich |
Seit 2002
|
Verwaltungsrat der JKV European Investments S.A., Luxemburg |
Seit 1999
|
Gründer und Geschäftsführer der JKV Beteiligungs-Holding GmbH, Ingolstadt, Deutschland |
1995 - 2003
|
Gründer und Geschäftsführer verschiedener Hotelbetriebsgesellschaften in Deutschland |
Seit 1991
|
Gründer und Geschäftsführer der Immobilienentwicklungsgesellschaft JKV Grundstücksverwertungs GmbH in Ingolstadt sowie zahlreicher
weiterer Immobilienentwicklungs- und Immobilienverwaltungsgesellschaften in Österreich, Spanien und Deutschland
|
1985 - 1989
|
Praktische Erfahrungen in Media Markt-Fachmärkten und der Media Markt-Verwaltung in Ingolstadt |
1982 - 1985
|
Ausbildung zum EDV-Kaufmann bei Media Markt |
|
|
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
* keine
|
|
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
* keine
|
|
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Herr Jürgen Kellerhals ist als selbstständiger Unternehmer tätig.
|
Herr Dr. Fredy Raas
wohnhaft in Oberägeri, Schweiz Nationalität: Schweiz Geschäftsführer der Beisheim Holding GmbH, Baar, Schweiz Vorstand der Prof. Otto Beisheim Stiftungen, München, Deutschland, und Baar, Schweiz
|
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 17. August 1959 Geburtsort: Frauenfeld, Schweiz
|
|
Ausbildung
Studium der Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (Schweiz) mit Fokus Accounting und Controlling, Promotion zum
Dr. oec. HSG
|
|
Beruflicher Werdegang
Seit 2007
|
Vorstand der Prof. Otto Beisheim Stiftungen, München, Deutschland, und Baar, Schweiz |
Seit 2001
|
Geschäftsführer der Beisheim Holding GmbH, Baar, Schweiz, und verschiedene vorherige (Geschäftsführer-)Tätigkeiten bei der
Beisheim Holding GmbH, Baar, Schweiz, und der Beisheim Group GmbH & Co. KG, Düsseldorf
|
1998 - 2001
|
CFO der Praktiker AG (damals Vertriebslinie der METRO GROUP) |
1996 - 1998
|
CFO der METRO Cash & Carry Deutschland GmbH |
1991 - 1996
|
CFO der Metro International Handels AG |
1986 - 1991
|
Inhouse Consultant, Siemens Konzern (Bereich Zentrale Logistik) |
Quelle: DGAP
© 1994-2022 by boerse.de - Quelle für Kurse und Daten:
ARIVA.DE AG
- boerse.de übernimmt keine Gewähr
|
|
|