Euwax Trends am Vormittag: Spannung vor dem Treffen Merkel/Sarkozy - Autoaktien stützen den DAX

Montag, 09.01.12 12:08
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Viele Anleger behaupten, dass das Börsenjahr 2012 erst mit dem heutigen Handelstag anfängt. Zu dürftig waren die Umsätze in der ersten Woche, zu gering die Zahl der marktbewegenden Nachrichten. Viele Investoren kehren erst mit dem heutigen Tag wieder aus dem Urlaub zurück, so dass es durchaus zu neuen Impulsen kommen könnte. Der DAX beginnt die neue Woche allerdings verhalten und notiert bei 6045 Punkten, einem Minus von 0,2 Prozent.

 

Interessant wird sein, was sich beim heutigen Treffen zwischen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy ergibt. Unter anderem geht es darum, den Fahrplan für den nächsten EU-Gipfel Ende Januar festzulegen. Brisant für Börsianer wird das Treffen aber auch dadurch, dass die Franzosen angekündigt haben, in Sachen Finanztransaktionssteuer vorzupreschen und notfalls einen Alleingang zu wagen. Mal sehen, ob es heute Äußerungen von Angela Merkel zu diesem Thema geben wird.

 

Im Blickpunkt sind die Autowerte, nicht zuletzt aufgrund der heute in Detroit beginnenden Messe. Im Vorfeld hat BMW gemeldet, dass das Unternehmen in 2011 einen Umsatzrekord erzielt hat. VW und Audi haben vor allem den nordamerikanischen Markt im Visier und wollen dort neue Fabriken bauen. Die Aktien der drei großen Autohersteller BMW, Daimler und VW notieren gegen den Trend im Plus.

 

Auch die Solarwerte sind interessant, nachdem am Freitag abend bekannt wurde, dass die Branche im Dezember einen richtigen Boom erlebt hat und die neu installierten Solaranlagen in Deutschland in 2011 einen Rekordwert erreicht haben. Nun aber droht dieser Erfolg zu einem Pyrrhussieg zu werden. Denn offenbar wollen die Politiker, aufgeschreckt durch die deutlich gestiegenen Subventionen für die Solarbranche, die Förderungen massiv zurückschrauben. Die Solaraktien stehen daher unter Druck.

 

Etwas launisch zeigen sich die Anleger heute an der Börse Stuttgart. Der Euwax Sentiment begann den Tag im Minus, drehte aber recht bald ins Plus. Das bedeutet, dass die Derivateanleger nun eher mit steigenden Kursen rechnen. Stark gehandelt werden Calls auf die Apple-Aktie. Dabei werden Scheine verkauft, deren Laufzeit in dieser Woche endet. Gleichzeitig werden Calls mit einer längeren Laufzeit gekauft. Die Anleger “rollen” also in länger laufende Papiere.



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos