FRANKFURT (dpa-AFX) - An den europäischen wie auch den US-Börsen nehmen die Anleger am Freitag am Ende einer bis dahin zögerlichen Börsenwoche doch noch im größeren Stile Gewinne mit. Der Dax fiel am Nachmittag nach dem Auftakt in New York erst unter eine Unterstützung bei 13 800 Punkten und rutschte dann immer weiter ins Minus ab. Zuletzt büßte der deutsche Leitindex mit 13 723,95 Punkten 1,9 Prozent ein. Der EuroStoxx folgte seinem Beispiel und verlor 1,6 Prozent auf 3584,99 Zähler.
In New York war der Dow Jones Industrial vor dem langen Wochenende und dem bald anstehenden Machtwechsel in Washington um zuletzt fast ein Prozent gefallen. Am Montag pausiert der US-Handel wegen des Martin Luther King Day, am Mittwoch soll Joe Biden dann als Nachfolger von Donald Trump vereidigt werden.
Börsianer sehen die Aktienmärkte derzeit in einer Konsolidierung nach dem starken Jahresauftakt mit einem Dax-Rekord oberhalb von 14 100 Punkten. Die Chartexperten von Index-Radar betonten jedoch am Morgen vor der Verkaufswelle, dass derzeit noch von normalen Schwankungen im Aufwärtstrend die Rede sein könne. Experte Andreas Büchler sieht den Dax bei 13 500 Punkten nach unten abgesichert./tih/he
OSAKA, Japan –
Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE:4502/NYSE:TAK) gab heute bekannt, dass der erste Proband im Rahmen der Phase-1/2-Studie zu Sicherheit und Immunogenität ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.