BERLIN (dpa-AFX) - Der Verband der Automobilindustrie fordert mehr Tempo beim Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos. VDA-Präsidentin Hildegard Müller sagte vor einem digitalen Spitzengespräch von Bundesregierung und Wirtschaft am Donnerstag, um das Ziel von einer Million öffentlicher Ladepunkte bis 2030 zu erreichen, seien künftig rund 2000 neue öffentliche Ladepunkte pro Woche nötig. "Aktuell werden aber nur rund 200 neue Ladepunkte im öffentlichen Bereich installiert."
Spitzenreiter in der öffentlichen E-Ladeinfrastruktur ist nach einem neuen VDA-Ranking aktuell der Landkreis Regen in Bayern. Dabei geht es etwa um die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte im Verhältnis zu den im Landkreis oder der Stadt zugelassenen Autos. Dem Ranking zufolge gibt es regional große Unterschiede.
Aktuell gibt es nach Branchenangaben derzeit etwas mehr 30 000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland. Der Energieverband BDEW forderte einen Elektromobilitätsgipfel, der die Branchen Energie, Automobil, Wohnungswirtschaft, Einzelhandel sowie die Kommunen an einen Tisch holt. "Der Hochlauf der Elektromobilität wird ein Kraftakt, der die Unterstützung aller Akteure braucht", so BDEW-Chefin Kerstin Andreae./hoe/DP/zb
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Operative Verbesserungen bei sinkenden Kosten haben Siemens Energy im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 (per 31. Dezember) zu einer Rückkehr in die Gewinnzone verholfen. ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.