Motorola Solutions-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt? (Info ...)
Motorola Solutions ist ein Unternehmen aus dem Sektor
Elektronik, Hard- und Software und stammt aus
den USA. Die Motorola Solutions-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten
12,7% an Wert verloren (Sechs-Monats-Performance:
14,0%)
und notiert aktuell bei 147,52 Euro. Im Vorjahr hat die Motorola Solutions-Aktie an der Börse
5,4% an Wert eingebüßt während 2019 ein Kursgewinn von
47,8% erzielt wurde. Das Jahr 1999 war
bislang das erfolgreichste für die Motorola Solutions-Aktie, denn damals konnten sich die Anteilseigner über einen Kursgewinn von
183,0% freuen.
Zur langfristigen Performance:
In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Motorola Solutions-Aktie per saldo
449,9% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel
16,2% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf
44.744 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von
2,1 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Motorola Solutions nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als
Champion.
Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (
hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).
Das folgende Renditedreieck zeigt die durchschnittlichen jährlichen Renditen über verschiedene Anlageintervalle. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr dargestellt:
Performance Motorola Solutions-Aktie
|
2011 |
|
32,5
| | | | | | | | | |
2012 |
|
23,3
|
14,8
| | | | | | | | |
2013 |
|
21,6
|
16,6
|
18,4
| | | | | | | |
2014 |
|
19,6
|
15,6
|
16,1
|
13,8
| | | | | | |
2015 |
|
18,5
|
15,3
|
15,4
|
14,0
|
14,2
| | | | | |
2016 |
|
19,4
|
16,9
|
17,5
|
17,2
|
18,9
|
23,8
| | | | |
2017 |
|
15,8
|
13,2
|
12,9
|
11,6
|
10,9
|
9,3
|
-3,6
| | | |
2018 |
|
17,3
|
15,3
|
15,4
|
14,8
|
15,1
|
15,4
|
11,4
|
28,7
| | |
2019 |
|
20,4
|
19,0
|
19,6
|
19,8
|
21,0
|
22,8
|
22,4
|
37,9
|
47,8
| |
2020 |
|
17,5
|
16,0
|
16,1
|
15,8
|
16,1
|
16,5
|
14,8
|
21,6
|
18,2
|
-5,4
|
|
Ø |
|
20,6
|
15,8
|
16,4
|
15,3
|
16,0
|
17,5
|
11,3
|
29,4
|
33,0
|
-5,4
|
|
| 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Langfristig trennt sich also die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief in den vergangenen zehn Jahren Kurszuwächse von im Schnitt
18,4% verbuchten, performte die Motorola Solutions-Aktie schlechter und das bei viel höherem Risiko. Unsere Empfehlung:
Downloaden Sie jetzt die aktuelle Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier … Motorola Solutions-Aktie: Kennzahlen
Motorola Solutions schüttete für das vergangene
Geschäftsjahr insgesamt
eine Dividende von 2,63 Euro je Aktie aus, was einer Dividendenrendite von aktuell
1,55% entspricht. Motorola Solutions erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von
7,41 Milliarden Euro, dabei wurde ein
Jahresüberschuss von
0,95 Milliarden Euro ausgewiesen. Die Bilanzsumme betrug 10,88 Milliarden Euro, wobei die Eigenkapitalquote bei -5,13% lag. Zum Jahresende errechnete sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 30,50. Motorola Solutions beschäftigte Ende 2020 18.000 Mitarbeiter und gab keine Personalkosten an. Der Umsatz je Mitarbeiter betrug 52.722 Euro.
Motorola Solutions-Aktie: Technische Kennzahlen
Die Motorola Solutions-Aktie befindet sich seit
07.10.2020 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum 8% an Wert gewonnen.
* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist,
können Sie hier gerne nachlesen ...