Schwarzach am Main (www.zertifikatecheck.de) - Der Videokonferenz-Dienst Zoom Video Communications (ISIN US98980L1017 / WKN A2PGJ2) war eigentlich für den Einsatz in Firmen gedacht, in der Corona-Krise stieg aber die Nutzung durch Privatleute sowie für Sportkurse, Gottesdienste und Bildung, so die Experten vom "ZertifikateJournal".
Pro Tag gebe es inzwischen mehrere hundert Mio. Teilnahmen an Videokonferenzen - gegenüber 10 Mio. im Dezember 2019. Kein Wunder, dass die Erwartungen an Umsatz und Ergebnis regelmäßig pulverisiert worden seien. Nicht einmal gravierende Sicherheitsmängel hätten den Erfolg aufhalten können, zumal die Kalifornier Maßnahmen initiiert hätten, um das imageschädigende Treiben durch Hacker einzudämmen. Zwar habe Zoom gute Chancen, sich als Standard durchzusetzen. Doch die Konkurrenz schlafe nicht. Eines stehe fest. Das Wachstum werde sich 2021 abflachen. Insofern seien Anleger mit einem Discounter (ISIN DE000HR39TA2 / WKN HR39TA) der HVB gut beraten. (Ausgabe 50/2020) (17.12.2020/zc/n/a)
Lakestar SPAC I SE : Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
24.02.2021 ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.