SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch an die Kursgewinne der vergangenen Handelstage angeknüpft. Sie stiegen auf Höchststände seit März, kamen zuletzt aber ein wenig zurück. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent kostete zuletzt noch 48,28 Dollar. Das waren 42 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 33 Cent auf 45,24 Dollar.
Erneut wurden die Ölpreise durch eine allgemein freundliche Stimmung an den Finanzmärkten mit nach oben gezogen. An der Börse in New York hatte der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Dienstag erstmals die Marke von 30 000 Punkten geknackt.
Marktbeobachter verwiesen außerdem auf einen bevorstehenden Politikwechsel in den USA. In der größten Volkswirtschaft der Welt sind die Weichen für den Bruch mit der Politik von Amtsinhaber Donald Trump gestellt: Der gewählte Präsident Joe Biden hat bei der Vorstellung seiner Mannschaft für die Außen- und Sicherheitspolitik den Führungsanspruch der USA betont. Es wurde deutlich, dass die USA wieder stärker auf die Unterstützung und Partnerschaft anderer Länder setzen werden. Das schürt Hoffnungen auf mehr konjunkturellen Rückenwind./jkr/mis
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Operative Verbesserungen bei sinkenden Kosten haben Siemens Energy im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 (per 31. Dezember) zu einer Rückkehr in die Gewinnzone verholfen. ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.