Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Open End Turbo Long Zertifikat (ISIN DE000VE8RXC3 / WKN VE8RXC) von Vontobel auf den Soja-Future (ISIN US12492A1079 / WKN nicht bekannt) vor.
Zunächst einmal müsse festgehalten werden, dass sich der Sojapreis seit dem Jahr 2016 in einem konstanten Abwärtstrend befinde. Der letzte Test dessen habe zum Jahreswechsel 2019/2020 stattgefunden, von wo aus die Preise zur Unterseite abgeprallt seien. Durch den Ausverkauf an den Finanzmärkten im März sei es noch einmal deutlich abwärts gegangen, Soja habe einen Tiefstwert bei 808,25 US-Cent markiert. Seither allerdings könne wieder ein kleiner Aufwärtstrend ausgemacht werden, der an den diesjährigen Abwärtstrend bei 850,00 US-Cent wieder aufwärts geführt habe. Sollte ein nachhaltiger Ausbruch darüber gelingen, dürften weitere Preissteigerungen und ein entsprechendes Investment ermöglicht werden.
Die deutlichen Kurszuwächse zu Beginn dieser Handelswoche würden einen baldigen Ausbruch begünstigen. Gewissheit werde man jedoch erst bei einem nachhaltigen Tagesschlusskurs oberhalb der Kursmarke von 857,00 US-Dollar erhalten. Nur dann ließe sich im weiteren Verlauf Aufwärtspotenzial zu den Verlaufshochs aus Ende März bei 897,00 US-Cent ableiten, darüber könnten schon wieder Gewinne bis an den Horizontalwiderstand aus dem 1. Quartal um 904,00 US-Cent folgen.
Wer überdurchschnittlich von einem Kaufsignal profitieren möchte, könne sich hierzu beispielsweise das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VE8RXC etwas näher anschauen. Ein Verbleib im diesjährigen Abwärtstrend könnte dagegen noch einmal Abgaben in den Bereich von 830,00 US-Cent hervorrufen. Größere Preisnachlässe würden allerdings erst unterhalb von 828,50 US-Cent erwartet, dann stünden womöglich Abgaben bis auf 808,25 US-Cent im Raum.
Solange ein nachhaltiges Kaufsignal durch einen Kursanstieg über die Marke von 857,00 US-Cent nicht vorliege, sollte man mit Long-Positionen noch vorsichtig sein. Sobald der Aufwärtsimpuls allerdings vorliege, könnten Investoren durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikats WKN VE8RXC überdurchschnittlich an einem Lauf bis an 904,00 US-Cent partizipieren und dabei eine Rendite von bis zu 50 Prozent erzielen. Der vorgestellte Schein dürfte sich dann im Bereich von 1,29 Euro aufhalten. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht ausbleiben, als sinnvoll werde ein Ausstiegskurs um 830,00 US-Cent gemessen am Basiswert erachtet. Daraus ergebe sich ein potenzieller Ausstiegskurs im Zertifikat von 0,61 Euro. (28.05.2020/zc/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag weitere Gewinnmitnahmen verzeichnet. Angesichts hoher Bewertungen, überwiegend enttäuschender Konjunkturdaten und eines mauen Starts in die ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.