Schweiz erhöht Armeebudget und kürzt Entwicklungshilfe

Donnerstag, 19.12.24 14:35
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
BERN (dpa-AFX) - Das Schweizer Parlament erhöht die Militärausgaben und kürzt die Sozialhilfe, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und für das Bundespersonal. Das beschlossen National- und Ständerat für das Budget 2025.



Die Armeeausgaben sollen von 5,7 Milliarden Franken im Jahr 2023 (gut 6,1 Milliarden Euro) um 530 Millionen Franken steigen. Bis 2032 sollen die Ausgaben für die Armee auf ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) steigen. Die öffentliche Entwicklungsarbeit, im vergangenen Jahr 3,3 Milliarden Franken oder 0,43 Prozent des BIP, soll mit 110 Millionen Franken weniger auskommen. Offiziell rechnet die Schweiz auch Ausgaben im Asylwesen in der Schweiz zur Entwicklungshilfe. Damit kam sie 2023 auf einen Wert von 0,6 Prozent des BIP.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Der Gesamthaushalt umfasst 86,5 Milliarden Franken Ausgaben, die Einnahmen sollen sich auf 85,7 Milliarden Franken belaufen. Die Vorgaben der Schuldenbremse würden eingehalten./oe/DP/nas

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos