Umfrage: AfD verringert Abstand zur Union

Mittwoch, 16.07.25 11:21
News-Schriftzug auf schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: pixabay
BERLIN (dpa-AFX) - Die AfD hat einer aktuellen YouGov-Umfrage zufolge ihren Abstand zur Union verkürzt. Demnach sind ihre Zustimmungswerte im Vergleich zum Vormonat um zwei Prozentpunkte auf 25 Prozent gestiegen. Die Union verliert einen Prozentpunkt und würde bei 27 Prozent landen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Die SPD käme auf 14 Prozent (unverändert). Die Grünen und die Linke sind fast gleichauf: Die Grünen kämen auf 11 Prozent (-1), die Linke auf 10 Prozent (+2).



Die Werte für BSW (5 Prozent), FDP (3 Prozent) und sonstige Parteien (5 Prozent) sind der Umfrage zufolge unverändert im Vergleich zum Juni.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Die Daten für die aktuelle YouGov-Sonntagsfrage wurden ab dem späten Nachmittag des vergangenen Freitags erhoben. Zu diesem Zeitpunkt war die geplante Wahl von drei Verfassungsrichtern im Bundestag bereits geplatzt.

Inwiefern Ergebnisse auf die Ereignisse des Freitags zurückzuführen seien, könne nicht abschließend beantwortet werden, heißt es von YouGov. Effekte politischer Ereignisse benötigten oftmals Reifungszeit, bis sie sich in der gemessenen politischen Stimmung zeigten.

Für die YouGov-Sonntagsfrage haben 1.820 Personen von insgesamt 2.192 wahlberechtigten Befragungsteilnehmerinnen und -teilnehmern ihre Wahlabsicht genannt. Die Befragung fand zwischen dem 11. und 14. Juli statt.

Mehrheit der Befragten unzufrieden mit Schwarz-Rot

Der Umfrage zufolge ist rund zehn Wochen nach Start der schwarz-roten Bundesregierung die Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit deren Arbeit. Rund 65 Prozent der Befragten gaben an, sehr oder eher unzufrieden mit der Arbeit zu sein (+10 Prozentpunkte im Vergleich zum Juni). 29 Prozent zeigten sich eher oder sehr zufrieden. Damit liegt nach Angaben von YouGov die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Regierung unter jener mit der Ampel-Regierung zum vergleichbaren Zeitpunkt der Legislatur.

Die Arbeit von Friedrich Merz (CDU) als Bundeskanzler bewerten der Umfrage zufolge im Juli 32 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger als gut und 59 Prozent als schlecht. 10 Prozent antworteten mit "weiß nicht"./vee/DP/stk

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos