Schwarzach am Main (www.zertifikatecheck.de) - Die Aktie des Batterieherstellers VARTA (ISIN DE000A0TGJ55 / WKN A0TGJ5) wurde in den vergangenen Tagen ganz schön durchgeschüttelt, so die Experten vom "ZertifikateJournal".
Hintergrund seien Berichte über Mikrobatterie-Pläne von Samsung und LG für kabellose Kopfhörer gewesen. Der Wettbewerbsvorteil von VARTA dürfte sich verringern, je mehr asiatische Konzerne sich in diesem Feld engagierten, habe ein Analyst von Stifel Europe geschrieben. Der Experte rate daher weiterhin zum Verkauf der Aktie. Das Kursziel sehe er mit 97 Euro gut 24 Prozent unter dem aktuellen Kurs.
Für das Bonus Cap-Zertifikat (ISIN DE000TT07507 / WKN TT0750) von HSBC bliebe zwar selbst ein Rücksetzer von mehr als 77 Prozent ohne Folgen, da die bis März mögliche Restrendite inzwischen allerdings auf weniger als 0,5 Prozent zusammengeschmolzen sei, mache ein Festhalten an der Position aber ohnehin keinen Sinn mehr. Die Experten vom "ZertifikateJournal" raten das Bonus Cap-Zertifikat von HSBC auf VARTA zu verkaufen. (Ausgabe 2/2021) (21.01.2021/zc/n/a)
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.