DEUTSCHLAND: - GEWINNE ERWARTET - Am Tag nach dem Machtwechsel in den Vereinigten Staaten gehen die Anleger frohen Mutes in den Handel. Der Dax steht am Donnerstag wieder kurz vor der runden Marke von 14 000 Punkten, der Broker IG taxierte den Leitindex zwei Stunden vor der Eröffnung mit einem Plus von 0,32 Prozent auf 13 966 Punkten. Der Demokrat Joe Biden ist seit gestern der 46. Präsident der USA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass er die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Wirtschaft mit billionenschweren Hilfsmaßnahmen stützen wird. Hierzulande steht am Nachmittag der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der Agenda. Nach einhelliger Meinung von Experten wird es keine Änderung der Geldpolitik geben.
USA: - GEWINNE - Deutlicher hätte die Reaktion der US-Investoren auf den Wechsel im Weißen Haus am Mittwoch kaum sein können: Am Tag des Machtübergangs von Donald Trump zu Joe Biden erklommen die Kurse weitere Höchststände. Vor allem an der technologielastigen Nasdaq-Börse griffen die Anleger beherzt zu. Der Dow Jones Industrial als wohl bekanntester Aktienindex weltweit schaffte es kurz vor der Schlussglocke ebenfalls noch auf ein weiteres Rekordhoch. Mit einem Plus von 0,83 Prozent auf 31 188,38 Punkte ging der Dow aus dem Handel.
ASIEN: - GEWINNE - Auch an den Börsen Asiens haben die Investoren positive auf die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden reagiert. Sie setzen darauf, dass er zumindest einen großen Teil seines geplanten billionenschweren Konjunkturpakets umsetzen kann. In Tokio schloss der Leitindex Nikkei 225 mit einem Plus von rund 0,8 Prozent. Der Hang Seng in der Sonderverwaltungszone Hongkong setzte seine Rally mit zuletzt plus 0,3 Prozent fort und für den chinesischen CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der Börsen Schanghai und Shenzhen ging es zuletzt um rund 2 Prozent nach oben.
DUBLIN (dpa-AFX) - Hunderte Menschen haben am Samstag in der irischen Hauptstadt Dublin teils gewaltsam gegen die Lockdown-Maßnahmen in dem Land demonstriert. Zu Zusammenstößen mit der Polizei ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.