Die Strategie des Value-Investings basiert auf einer simplen Regel: Etwas unter seinem wahren Wert zu kaufen. Anhänger dieser Methode sind nichts anderes als Schnäppchenjäger für Unternehmensanteile, das Äquivalent zu allen Hausfrauen und –männern, die ihre Vorräte dann aufstocken, wenn diese im Angebot sind.
Die Grundannahme dabei ist, dass es eine Diskrepanz zwischen der Börsenbewertung und dem fairen Wert eines Unternehmens zumindest geben kann – was entgegen der akademischen Lehrmeinung auch sofort jedem einleuchtet. Spekulationsblasen jeglicher Art sind der unmittelbare Beweis, dass Kurse kurzfristig durch Emotionen getrieben werden. Das Platzen der Blasen wiederum deutet darauf hin, dass sich langfristig die Rationalität durchsetzt.
Benjamin Graham nutzte zur Illustration der Irrationalität des Marktes seinen „Mister Market“. Dieser Mister Market klingelt täglich an Ihrer Haustür, um Ihnen Aktien zum Kauf anzubieten. Allerdings handelt es sich dabei um einen sehr emotionalen Herrn. Manchmal ist er übertrieben optimistisch – so wie die netten Verkäufer, die gelegentlich an der Tür klingeln, um einen neuen sensationellen Telefonvertrag anzubieten. An anderen Tagen schlurft Mister Market eher wie der Teenager, der die Werbeprospekte austrägt. Entsprechend schlecht fallen auch die Kurse aus.
Warum das so ist, erklärt sich aus der menschlichen Psyche. Wir alle werden – zumindest zeitweise – durch Gier und Furcht beeinflusst und neigen außerdem dazu, in der Herde mitzurennen, ganz gleich, in welche Richtung. Emotional getroffene Entscheidungen werden oft anschließend nicht als solche erkannt und bewertet, sondern nachträglich rational begründet. Unser „Herdentrieb“ schützt uns außerdem vor dem unangenehmen Gefühl, selbst verantwortlich, bzw. selbst schuld zu sein. Börsenerfolge werden in der Regel dem eigenen Verstand zugeschrieben, bei Verlusten hatten wir die falschen Ratgeber.
Value-Investoren wie Warren Buffett machen sich die Diskrepanz zwischen emotional getriebener und rationaler Bewertung zunutze. Sie reflektieren über ihre eigene Emotionalität und blenden diese beim Investmentprozess vollkommen aus. Die Investment-Holding Berkshire Hathaway von Warren Buffett zählt heute aus Sicht der Performance-Analyse zu den 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt, den Aktienbrief-Champions. Wenn auch Sie mit Champions-Aktien ein Vermögen aufbauen möchten, finden Sie hier die Basis dafür.
Absolut einzigartig!
So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 234.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.