Wichtig zu wissen An der Börse legten die Aktien von Alexion Pharmaceuticals in den vergangenen zehn Jahren per Saldo um
+494,9% zu, was einer Performance von
+19,5% pro Jahr entspricht. Eine Kapitalanlage in Höhe von 10.000 US-Dollar wäre damit auf 59.486 US-Dollar geklettert. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 2,55 als hoch einzuordnen. Somit qualifiziert sich das Alexion Pharmaceuticals-Papier nach den strengen Anforderungen im
boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und konstantere Kursgewinne bei deutlich niedrigeren Kursrückschlägen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen zum Beispiel lediglich 100 die Auszeichnung „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Aus welchem Grund sich die Aktie von Alexion Pharmaceuticals nicht als Champion qualifiziert, sehen Sie eindrucksvoll anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Das Renditedreieck erläutert Ihnen die durchschnittliche jährliche Performance über verschiedene Anlageintervalle, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Erwerbs- bzw. auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr angegeben. Die somit durchschnittlich erzielte jährliche Rendite kann am Mittelpunkt dieser beiden Koordinaten abgelesen werden.
Auf längere Sicht handelt es sich bei der Aktie von Alexion Pharmaceuticals um einen Depotbremser: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief auf Dekadensicht durchschnittlich jährliche Kurszuwächse in Höhe von
+15,3% ausweisen, performte ein Investment in Alexion Pharmaceuticals zwar besser, jedoch bei merklich höherem Risiko. Deshalb: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… Derzeit befindet sich die Alexion Pharmaceuticals-Aktie auf dem Niveau des 6-Monats-Tiefs – Anleger verbuchen seit Jahresauftakt einen Verlust in Höhe von
-11,3%. Im Nasdaq 100 erreichten in 2018 bislang 33 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 32%. Derzeit notieren 8-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 40 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants (Health-Care) rangiert die Aktie von Alexion Pharmaceuticals heute im Mittelfeld (Eli Lilly (
+3,1%), Stada (
-0,1%), Evotec (
-4,6%)). Auch im 6-Monats-Vergleich liegt die Aktie von Alexion Pharmaceuticals (
-25,0%) im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: Biotest Vz (
+17,6%), Fresenius (
-7,4%), Evotec (
-28,9%).
Der Titel von Alexion Pharmaceuticals präsentiert sich heute mit roten Vorzeichen (
-0,5%). Damit entwickelt sich Alexion Pharmaceuticals besser als der Nasdaq 100, für den es im Moment
-2,1% abwärts geht. Verglichen mit den anderen Aktien im Nasdaq 100 liegt das Papier von Alexion Pharmaceuticals heute auf Position 44 und damit im Mittelfeld. Der Titel von Alexion Pharmaceuticals eröffnete heute bei 88,75 Euro und verabschiedete sich gestern bei geringen Umsätzen mit einem Kursabschlag in Höhe von
-0,5% aus dem Handel.
Unternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsfeld sind zum Beispiel Paion, Amgen und Gilead Sciences.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Alexion Pharmaceuticals-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist,
können Sie hier gerne nachlesen...