Kann die Axel Springer-Aktie bald wieder überzeugen, oder geht es weiter abwärts? Momentan befindet sich der Titel auf jeden Fall in der Nähe des 6-Monats-Tiefs bei 64,15 (Abstand: 1,3%), das letztmalig am 22.11.2017 erreicht wurde. Das Rekordhoch vom 28.02.2018 befindet sich jetzt noch 12,2% entfernt. Im MDax erreichten in 2018 bislang 24 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 48%. Derzeit notieren 11-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 26 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden.
Die Axel Springer-Aktie präsentiert sich heute mit geringer Veränderung (
+0,0%) im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag. Verglichen mit dem MDax (
+0,8%) entwickelt sich die Axel Springer Aktie heute schwächer. Dabei steuert das Papier von Axel Springer zurzeit 0,0 Zähler auf die gesamte Index-Veränderung (204,7) des MDax bei. Auch mit einem Kursgewinn in Höhe von
+0,0% gehört der Titel von Axel Springer heute noch zu den Under-Performern im MDax. Die Aktie von Axel Springer startete heute bei 65,15 Euro in den Handel und verbuchte am Freitag bei moderaten Umsätzen einen Kursgewinn in Höhe von
+0,0%.
Wichtig zu wissen Auf Zehn-Jahres-Sicht weist die Aktie von Axel Springer einen deutlichen Kurszuwachs von im Mittel
+12,9% jährlich aus. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 33.707 Euro gestiegen. Indes ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 2,25 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich das Axel Springer-Papier nach den strengen Regeln im
boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kurszuwächse bei weitaus niedrigeren Kursrücksetzern als 99,9% sämtlicher weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem umfangreichen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien erhalten beispielsweise nur 100 das Qualitäts-Merkmal „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Weshalb sich die Aktie von Axel Springer nicht als Champion erweist, sehen Sie auch anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Das Renditedreieck dokumentiert die durchschnittliche jährliche Performance über verschiedene Anlagezeiträume, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei wird auf der waagerechten Achse das Erwerbs- bzw. auf der vertikalen Achse das Veräußerungsjahr angegeben. Die somit durchschnittlich erzielte annualisierte Rendite kann am Mittelpunkt dieser beiden Koordinaten abgelesen werden.
Langfristig trennt sich die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief in den vergangenen zehn Jahren Kursgewinne von durchschnittlich
+16,6% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in Axel Springer schwächer und das bei eindeutig höherem Risiko. Dementsprechend: Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… Axel Springer im Fokus: Als Firmensitz des von Dr. Mathias Döpfner geführten Unternehmens dient Berlin. Dabei liegt die Zahl der angestellten Personen bei 15.836. Der Anteil aller im Streubesitz befindlichen Aktien beträgt zurzeit 26,1%, gleichzeitig ist Axel Springer Gesellschaft für Publizistik GmbH & Co mit 49,9% größter Anteilseigner. An der Börse kostet Axel Springer aktuell 7,0 Milliarden Euro, sodass es sich hierbei um einen Large Cap handelt. Die Dividendenrendite beträgt aktuell
+2,8%. In folgenden Indizes ist Axel Springer unter anderem enthalten: HDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All Share, DAX Medien und DAXplus Family.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Axel Springer-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist,
können Sie hier gerne nachlesen...