Boeing-Aktie: Wichtig zu wissen

Dienstag, 30.01.18 15:07
Bildquelle: iStock by Getty Images


Die Aktie von Boeing zeigt sich am heutigen Handelstag schwächer (-1,5%) im Vergleich zum Niveau des Vortages. Der Dow Jones liegt derzeit bei 26.242,15 Punkten (-0,8%), folglich notiert Boeing etwas schwächer als der Gesamtmarkt. Verglichen mit den anderen Werten im Dow Jones liegt der Titel von Boeing heute auf Position 15 und damit im Mittelfeld. Das Papier von Boeing eröffnete heute bei 273,93 Euro und verabschiedete sich gestern bei geringen Umsätzen mit einem Kursaufschlag in Höhe von +0,0% aus dem Handel.

Boeing-Aktionäre fragen sich, ob das reichen wird. Denn derzeit notiert ihr Titel in der Nähe des Allzeit-Hochs bei 351,01 (Abstand: 2,9%), das letztmalig am 17.01.2018 erreicht wurde. Im Dow Jones erreichten in 2018 bislang 11 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 37%. Derzeit notieren 8-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 13 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den weiteren Vertretern aus der Branche Verkehr präsentiert sich die Boeing-Aktie heute im Mittelfeld (Kühne+Nagel (+2,3%), Lockheed Martin (+0,9%), AP Moeller-Maersk B (-3,0%)). Im 6-Monats-Vergleich steht bei dem Boeing-Papier ein Kursgewinn in Höhe von +58,8% auf der Anzeigetafel.

Wichtig zu wissen
An der Börse legten Boeing-Aktien auf Dekadensicht per Saldo um +321,2% zu, was einer Performance von im Mittel +15,5% pro Jahr entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 US-Dollar wäre damit auf 42.121 US-Dollar geklettert. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 1,82 als moderat zu klassifizieren. Dementsprechend qualifiziert sich die Boeing-Aktie nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kurszuwächse bei weitaus geringeren Kursrückschlägen als 99,9% sämtlicher weltweit börsennotierten Aktien. In boerse.de finden Sie beispielsweise mehr als 30.000 Aktien – davon erhalten nur 100 das Qualitäts-Merkmal „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Weshalb sich die Boeing-Aktie nicht als Champion erweist, sehen Sie auch anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Dieses dokumentiert die durchschnittliche jährliche Performance für unterschiedliche Anlagezeiträume. Dabei ist auf der waagerechten Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr dargestellt.



Im langfristigen Vergleich handelt es sich bei der Aktie von Boeing um einen Depotbremser: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2008 Kursgewinne von im Schnitt +14,4% ausweisen, performte ein Investment in Boeing zwar besser, jedoch bei merklich erhöhtem Anlage-Risiko. Dementsprechend: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

Boeing im Fokus:
Der Hauptsitz befindet sich in Chicago (USA), während Dennis A. Muilenburg aktuell als Vorstandsvorsitzender fungiert. Dabei zählt Boeing 150.500 Angestellte. Größter Aktionär ist derzeit State Street Corporation mit 10,4%, wobei sich 63,7% der Konzernanteile im Freefloat befinden. Aufgrund einer Marktkapitalisierung von 167,9 Milliarden Euro zählt Boeing zu den Large Caps. Anleger können sich über aktuell +2,0% Dividendenrendite freuen. Unternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsfeld sind zum Beispiel VTG, MTU Aero Engines und Hapag-Lloyd.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Boeing-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz