Die Vorfreude unter den Capital Stage-Aktionären steigt, denn derzeit befindet sich das 6-Monats-Hoch bei 6,64 (letztmalig am 31.08.2017 markiert) in absoluter Schlagdistanz (Abstand: 4,1%). Im SDAX erreichten in 2017 bislang 24 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 48%. Derzeit notieren 9-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 28 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants (Fin.-Dienstleister) rangiert die Aktie von Capital Stage heute im Mittelfeld (London Stock Exchange Group (
+1,8%), MLP (
-1,2%), TRADEGATE AG O.N. (
-1,5%)). Capital Stage (
+1,9%) liegt übrigens auch in den vergangenen 6 Monaten im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: TRADEGATE AG O.N. (
+28,1%), Euronext Ord Shs When Issued (
+0,0%), JDC (
-10,0%).
Wichtig zu wissen An der Börse legten Capital Stage-Papiere in den vergangenen zehn Jahren per Saldo um
+218,1% zu, was einer Performance von im Durchschnitt
+12,3% pro Jahr entspricht. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 31.813 Euro gestiegen. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 1,76 als moderat zu klassifizieren. Somit qualifiziert sich das Capital Stage-Papier nach den strengen Richtlinien im
boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und beständigere Kurszuwächse bei weitaus niedrigeren Kursrückschlägen als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem umfangreichen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen beispielsweise lediglich 100 das Prädikat „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Aus welchem Grund sich die Aktie von Capital Stage nicht als Champion erweist, können Sie am boerse.de-Renditedreieck erkennen. Das Renditedreieck zeigt Ihnen die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen über verschiedene Anlageintervalle, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Erwerbs- bzw. auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr abgebildet. Die somit durchschnittlich erzielte jährliche Kursrendite kann am Mittelpunkt dieser beiden Koordinaten entnommen werden.
Auf längere Sicht handelt es sich bei der Aktie von Capital Stage um einen Depotbremser: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2007 durchschnittlich jährliche Kurszuwächse in Höhe von
+14,0% ausweisen, performte ein Investment in Capital Stage schwächer und das bei erhöhtem Anlage-Risiko. Deshalb: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… Das Papier von Capital Stage präsentiert sich gegenwärtig mit roten Vorzeichen (
-0,9%) im Vergleich zum Schlusskurs des Vortages. Beim Vergleichsbarometer SDAX steht ein Kursverlust in Höhe von
-0,5% auf dem Börsenticker, dadurch entwickelt sich die Capital Stage-Aktie fast im Gleichschritt mit dem SDAX. Im Vergleich zu den anderen Index-Aktien liegt die Capital Stage-Aktie heute auf Position 28 und damit im Mittelfeld. In den Handel gestartet ist Capital Stage bei 6,33 Euro (Kursverlust am Vortag bei moderaten Umsätzen:
-0,5%).
In den nachfolgenden Indizes ist Capital Stage zum Beispiel enthalten: CDAX, Classic All Share, Prime All Share und DAX Versorger. Zu den bekanntesten Konkurrenten von Capital Stage zählen beispielsweise Nasdaq Stock Market, London Stock Exchange Group und MLP.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Capital Stage-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist,
können Sie hier gerne nachlesen...