Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wer einmal von einer Jugendliebe hintergangen wurde, der ist ein gebranntes Kind in Sachen Vertrauen. So ähnlich geht es den Deutschen mit den Aktien, seit die großen Volksaktien über das Land gestreut wurden und nicht den gewünschten (Anlage-)Erfolg brachten.
In schöner Regelmäßigkeit werden seither Statistiken veröffentlicht, die über das schlechte Aktienklima hierzulande Auskunft geben. Doch dabei sollte man nicht allzu Schwarz sehen. Die Privatanleger haben ja auch aus ihren Fehlern gelernt.
T-Aktie und Co. als Dauerhypothek
Wer erinnert sich nicht noch an die bunten Erfolgsmeldungen im Rahmen des Börsengangs der Deutschen Telekom. Alle wollten Aktionär sein und endlich anstrengungslos das große Geld verdienen.
Die damals gegebenen Versprechungen konnten einfach nicht gehalten werden. Denn von nichts, kommt nichts. Auch bei der Aktienanlage geht es nicht ohne eigenes Engagement. Doch das stand nicht in den bunten Anzeigen. Die Euphorie der späten 1990er Jahren ist lange verflogen. Erst recht, wenn sie von Technologieunternehmen aus dem Neuen Markt ausging.
Solide Anlagen sind verfügbar
Wer sich heute auf dem Frankfurter Parkett umschaut, wird nur mit Mühe schwarze Schafe wie zu Zeiten des Neuen Marktes finden. Die Anforderungen an börsennotierte Unternehmen sind deutlich gestiegen und die Kontrollen weit strenger.
Doch heutzutage muss man sich nicht in die Graubereiche der Geldanlage bewegen um ordentliche Renditen zu erzielen. Selbst mit den meisten Standardwerten aus Dow Jones oder DAX konnten in den letzten Jahren äußerst zufriedenstellende Renditen erzielt werden.
Die Privatanleger haben dazu gelernt
Und von den Erfolgen der Vergangenheit haben sich auch immer mehr Privatanleger in Deutschland anstecken lassen. Man schaue nur mal auf den comdirect Brokerage Index im Juni: Nach 90,6 Punkten im Mai stieg der Index im Juni über alle Wertpapierklassen hinweg auf 104,0 Punkte. Besonders am Monatsende wurde zugeschlagen – genau dann, als der DAX unter 7.800 Punkte gefallen war und der Boden erreicht wurde. Außerdem:
Schwerpunkt der Investments waren dabei Aktien. Der entsprechende Unter-Index stieg von 93,4 Punkten im Mai auf nun 115,7 Punkte. Bei der Wahl der Aktien standen dabei vor allem DAX-Werte auf den Kauforders. Deutsche Standardwerte wie Allianz und BASF sind zu Recht gefragte Papiere. Bei solchen Daten ist mir um die deutschen Privatanleger nicht bange. Sie haben aus Fehlentscheidungen gelernt und setzen nun hoffentlich auf solide
Champions-Aktien. Vielleicht werden diese im Lauf der Jahre dann zu echten Liebschaften.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-AusblickP.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig ein Vermögen aufbauen können.
Hier kostenlos eintragen! Quelle: boerse.de