Derzeit befindet sich die Wirecard-Aktie auf dem Niveau des Allzeit-Hochs – Anleger verbuchen seit Jahresauftakt einen Gewinn in Höhe von
+69,2%. Die Aktie von Wirecard befindet sich auf Allzeit-Hoch (70.87), damit können alle Anleger einen Gewinn verbuchen. Im TecDax erreichten in 2017 bislang 12 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 40%. Derzeit notieren 6-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 15 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Verglichen mit den weiteren Vertretern aus der Branche Zahlungsabwickler präsentiert sich die Aktie von Wirecard deutlich fester (Mastercard (
+0,5%), American Express (
+0,5%), Visa (
+0,5%)). Auch in den vergangenen 6 Monaten rangiert die Aktie von Wirecard (
+54,3%) deutlich der Spitze unter den Branchen-Pendants: PayPal (
+41,7%), Mastercard (
+15,2%), Visa (
+14,0%).
Wichtig zu wissen An der Börse legten Wirecard-Papiere auf Dekadensicht per Saldo um
+639,7% zu, was einer Performance von im Durchschnitt
+22,2% pro Jahr entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 73.965 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 2,39 als hoch einzuordnen. Somit qualifiziert sich das Wirecard-Papier nach den strengen Regeln im
boerse.de-Aktienbrief als Champion denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kursaufschläge bei deutlich geringeren Kursrückgängen als 99,9% sämtlicher weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem umfangreichen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien erhalten beispielsweise lediglich 100 das Qualitäts-Merkmal „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Warum die Aktie von Wirecard das Prädikat „Champion“ verdient, sehen Sie auch anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Dieses zeigt Ihnen die durchschnittliche annualisierte Rendite über verschiedene Anlageintervalle. Dabei wird auf der waagerechten Achse das Kauf- und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr abgebildet.
Die Aktie von Wirecard überzeugt seit 2007 mit Kurszuwächsen von durchschnittlich 22,2% pro Jahr und qualifiziert sich deshalb als Champion aus dem boerse.de-Aktienbrief. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit den laut Performance-Analyse sichersten und besten Aktien der Welt etwa alle vier Jahre verdoppeln möchten,
können Sie hier die aktuelle Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief kostenfrei downloaden… Die Wirecard-Aktie notiert momentan fester (
+2,0%) im Vergleich zum Vortag. Beim Vergleichsbarometer TecDax steht ein Gewinn in Höhe von
+0,9% auf dem Kurszettel, damit entwickelt sich die Wirecard-Aktie stärker. Dabei steuert der Titel von Wirecard im Moment 4,7 Punkte auf die gesamte Kurs-Entwicklung (19,7) des TecDax bei. Mit diesem Kurszuwachs zählt die Wirecard-Aktie bislang zu den klaren Top-Performern des Tages im TecDax – lediglich 5 Aktien verbuchen einen höheren Kursgewinn. In den Handel gestartet ist Wirecard heute bei 70,00 Euro (Kursgewinn am Vortag bei geringen Umsätzen:
+1,6%).
Im Fokus: Wirecard Das in Aschheim ansässige Unternehmen wird aktuell von Dr. Markus Braun geleitet. Dabei beschäftigt Wirecard im Moment 3.766 Mitarbeiter. Die meisten Firmenanteile besitzt dabei MB Beteiligungsgesellschaft mbH 7,0%, gleichzeitig befindet sich 61,7% aller Aktien im Streubesitz. Aufgrund einer Marktkapitalisierung von 8,8 Milliarden Euro zählt Wirecard zu den Large Caps. Wirecard ist zum Beispiel Mitglied in folgenden Indizes: HDAX, CDAX, Prime All Share und DAX Software. Bekannte Konkurrenten von Wirecard stellen etwa PayPal, Mastercard und American Express dar.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Wirecard-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist,
können Sie hier gerne nachlesen...