FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Stagnation zum Wochenauftakt hat der Dax auch am Dienstag keine großen Sprünge gemacht. Der deutsche Leitindex gewann am Nachmittag 0,18 Prozent auf 24.422 Punkte. Er bleibt damit unter der Marke von 24.500 Zählern. Bei einem Ausbruch nach oben winkt das bisherige Rekordhoch vom Juli bei 24.639 Punkten. "Der
Dax konsolidiert auf hohem Niveau", schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.
Die angespannte politische Situation im hochverschuldeten Nachbarland Frankreich behalten die Anleger im Blick. Die Experten von Index Radar erwarten jedoch keine Ansteckungseffekte auf andere Märkte. Die Europäische Zentralbank (EZB) verfüge über ausreichend Instrumente, um Turbulenzen an den Anleihemärkten einzudämmen.
boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ... Der
MDax mit den mittelgroßen deutschen Unternehmen stieg am Dienstag um 0,34 Prozent auf 30.982 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex
EuroStoxx 50 legte um 0,1 Prozent zu.
Im Dax weiteten die Aktien des Pharma- und Agrarchemiekonzerns
Bayer als schwächster Wert ihre jüngste Korrektur aus, indem sie 2,5 Prozent verloren.
Mercedes-Benz gerieten nach Absatzzahlen für das dritte Quartal unter Druck, dämmten ihre Abschläge zuletzt aber auf 1 Prozent ein. Stärkster im
Dax waren die Papiere des Aromenherstellers
Symrise mit plus 1,8 Prozent.
Ein weiter stark erwarteter europäischer Kupfermarkt trieb im
MDax die Aktien von
Aurubis auf ein Rekordhoch. Zuletzt gewannen sie rund 10 Prozent. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine mit der Sache vertraute Person berichtete, plant der Konzern die Kupferprämie für seine europäischen Kunden um 40 Prozent anzuheben.
Die Papiere des Wafer-Herstellers
Siltronic litten im Nebenwerteindex
SDax mit minus 6 Prozent unter Gewinnmitnahmen./ajx/mis
Quelle: dpa-AFX