Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
binnen nur eines Monats sackte der Dax um sage und schreibe 26% ab. Dabei werden die im deutschen Leitindex gelisteten Unternehmen zu gleich niedrigen Kursen gehandelt, wie zuletzt im November 2009. Gemessen am KGV sind Aktien daher zurzeit so günstig, wie noch nie. Konkret:
Für die vergangenen 30 Jahre errechnet sich für die 30 Dax-Mitglieder ein Durchschnitts-KGV von ca. 18. Bereits 2010 pendelte diese Bewertungskennziffer um den historisch niedrigen Wert von 10. Nach dem August-Crash beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Dax30 nur noch 7,5. Zum Vergleich: Am Höhepunkt der Jahrhundert-Baisse 2003 waren deutsche Aktien gemessen an dieser Bewertungskennziffer fast doppelt zu teuer. Daher:
Langfristig betrachtet eröffnet der diesjährige Crash möglicherweise einmalige Kaufgelegenheiten. Dennoch rate ich Ihnen, zunächst die Füße noch still zu halten. Sie wissen:
Seit Anfang August notiert der Dax wie weltweit alle Aktienmärkte im klaren Abwärtstrend, wobei der Abstand zur 200-Tage-Linie mittlerweile schon auf 22% angewachsen ist. Wir befinden uns damit in einer Baisse, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Deshalb gilt der Grundsatz, nie in ein fallendes Messer zu greifen! Vielmehr rate ich Ihnen:
Stellen Sie Aktienkäufen vorerst zurück und nützen Sie festere Notierungen, um Ihr Aktiendepot auszumisten. Dann sollten Sie genügend Liquidität parat halten, um nach abgeschlossener Bodenbildung jederzeit den Wiedereinstieg auf breiter Front planen zu können. Eines prophezeihe ich Ihnen jetzt schon:
Ihre Geduld wird sich bezahlt machen, denn auf solche massiven Kursstürze folgten in der Börsengeschichte stets phantastische Aufholjagden, bei denen Kursverdoppelungen bzw. –vervielfachungen möglich waren und sein werden.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen im kostenlosen Newsletter Aktien-Ausblick, wie Sie mit Dividenden-Aktien Ihr Vermögen vermehren. Hier kostenlos eintragen!
Quelle: bv