Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
seit dem Baisse-Tief im März hat sich der Dax mehr als verdoppelt. Bei einem Punktestand von rund 7400 stellt sich die Frage, ob ein Einstieg noch lohnt, oder ob die Party schon vorbei ist. Ein Blick auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der 30 Dax-Titel verblüfft. Denn:
Zurzeit kosten Aktien der im deutschen Leitindex gelisteten Unternehmen gerade einmal das Zehnfache des erwarteten Jahresgewinns. Im Schnitt der vergangenen zwölf Monate errechnet sich ein KGV von nur 10,35. Damit notieren die deutschen Blue-Chips gemessen an dieser fundamentalen Bewertungskennziffer sogar auf einem historisch niedrigen Niveau. Denn im Durchschnitt der zurückliegenden Dekade errechnete sich für die Dax-30 ein mittleres KGV von 15,46 und auf 20-Jahres-Sicht liegt diese Kennziffer sogar bei 19,38! Das heißt:
Aktien sind aus diesem Blickwinkel günstig bewertet und da sich die Notierungen langfristig immer wieder dem langfristigen Bewertungs-Schnitt zusteuern, besteht noch jede Menge Luft für steigende Kurse. So müsste der Dax vom jetzigen Niveau 87% zulegen, um auf den 20-jährigen KGV-Schnitt von 19,38 zu kommen. Das würde einen heute unglaublichen Dax-Stand von 13.800 Punkten bedeuten. Doch selbst bis zum zehnjährigen KGV-Durchschnitt von 15,46 beträgt das Aufholpotenzial 49%, womit sich für den Dax 11.000 Zähler errechnen würden. Selbst wenn das kleinere Ziel erst in vier Jahren erreicht wird, errechnen sich bei einem Dax-Index-Investment jährliche Renditen von 10% pro Jahr. Das heißt:
Angesichts von Niedrigstzinsen bei anderen Anlageformen wie Sparbücher, Kapital-Lebensversicherungen oder Anleihen, die zum Teil unter der Inflationsrate liegen, gehören Aktien in jedes Portfolio. Dabei sollten Sie strikt auf Qualität achten und auf die laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt, die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief setzten. Denn diese haben sich seit 2001 bei einer einfachen Buy-and-Hold-Strategie im Schnitt um 14% verteuert, zuzüglich rund 2,5% aktuelle Dividenden-Rendite. Und mit einer trendfolgenden Timingstrategie lässt sich diese Performance noch deutlich steigern.
Mit besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen im kostenlosen Newsletter Aktien-Ausblick, wie Sie mit Dividenden-Aktien Ihr Vermögen vermehren.
Hier kostenlos eintragen!
Quelle: bv