Aktienanlage: Langfristig gewinnt Qualität!

Freitag, 12.03.10 16:00
Bildquelle: iStock by Getty Images

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

erinnern Sie sich noch an den März 2000? Zehn Jahre ist es nun her, als eine uferlose Euphorie ein jähes und schmerzhaftes Ende fand. Aus war der Traum vom schnellen Reichtum. Das Platzen der Dotcom-Blase riss die Vermögen unzähliger Anleger in den Abgrund. Am meisten verloren jene, die bis zum Höhepunkt des Aktienhypes aggressiv in substanzlose, hundertfach überbewertete Internet- und Technologietitel investiert hatten. Die Hoffnung, die Kurse der sogenannten New Economy würden in den Himmel wachsen, war mit einem Schlag zunichte gemacht. In diesem Abwärtsstrudel wurden aber auch ganz solide Blue Chips in Mitleidenschaft gezogen. Konkret:

Der Dax stürzte binnen drei Jahren um 72% ab und konnte dieser Verluste erst wieder bis 2007 wettmachen. Und dann ging es bis März 2009 wieder runter. Und bis heute notiert der deutsche Leitindex noch unter dem Stand von vor zehn Jahren. Damit verbuchen Anleger, die zu damaligen Höchstkursen bei Dax-Werten eingestiegen sind, ein Minus von 26%. Wer hingegen konsequent auf Qualitätsaktien setzte, liegt heute selbst bei einer Buy-and-Hold-Strategie trotz zweier Crashs deutlich im Plus. Konkret:
 


 
Die Performance der 100 Champions des boerse.de-Aktienbriefs in einem Index – dem boerse.de-Aktienindex (BCI) – gemessen. Während das deutsche Börsenbarometer im Zehn-Jahres-Vergleich heute rund ein Viertel tiefer notiert, konnte der BCI 40% aufsatteln. Inklusive Dividenden, die in der Dax-Performance bereits enthalten sind, sogar rund 60%. Dennoch:

Auch bei Champions – den laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt – gilt es, stets den Trends zu folgen. Entsprechend sollten Sie ausschließlich Qualitätsaktien kaufen, die im Aufwärtstrend notieren. Versuchen Sie dabei aber nicht, den Kursen nachzulaufen, sondern vermeiden Sie es, bei Höchstkursen einzusteigen. Die Ausstiegszeitpunkte zeigt Ihnen der Champions-Oszillator. Denn mit diesem verlässlichen Indikator lässt sich die Investitionsquote in jeder Börsenphase so steuern, dass Sie in der Baisse nur wenig engagiert sind und in der Hausse die Gewinne voll laufen lassen können. In diesem Sinne können boerse.de-Aktienbrief-Leser der künftigen Börsenentwicklung völlig entspannt entgegen sehen und sich auf langfristig überdurchschnittliche Kursgewinne freuen.

Wenn Sie den boerse.de-Aktienbrief noch nicht kennen, lade ich Sie herzlich zum kostenlosen Test ein.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
 
P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen AktienAusblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Quelle: bv



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz