Rosenheim (boerse.de) - In den USA sparen viele Familien mit ETFs für das Studium. Aufgrund der hohen Studiengebühren an den Colleges und Universitäten werden Sparpläne für das Studium auf der US-Bundesebene steuerlich begünstigt im Rahmen der so genannten „College Savings Plans“. Das Guthaben darf ausschließlich für Studiengebühren, Fachliteratur, PCs, Nachhilfe und andere studienrelevante Ausgaben verwendet werden.
Während früher aktiv gemanagte Investmentfonds den Löwenanteil an den Sparplänen ausmachten, haben immer mehr Anbieter nun auch ETFs im Sortiment. Im Bundesstaat New York werden bereits sechs staatlich genehmigte Sparpläne angeboten, die auf Indexfonds beruhen. Die durchschnittliche jährliche Gesamtkostenquote lag für Sparpläne mit ETFs bei 0,61%, während herkömmliche Investmentfonds Kosten in Höhe von 1,12% verursachten.
Quelle: boerse.de