Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
es macht nicht wirklich Freude, halbjährlich die Zahlenerhebungen des Deutschen Aktieninstituts (DAI) zu analysieren. Denn mittlerweile sind nur noch 8,8 Millionen Deutsche über 14 Jahre an der Börse investiert. Das bedeutet einen Rückgang von 15% in nur zwei Jahren, und seit dem Popularitätshoch 2001 hat die Zahl der Aktionäre bzw. Fondsanleger sogar um 30% bzw. vier Millionen abgenommen. Kein Wunder:
Normalerweise erlebt jede Anlegergeneration – wenn überhaupt – eine Super-Baisse, doch im vergangenen Jahrzehnt waren es gleich zwei. Dabei verlor der Dax zwischen 2000 und 2003 unglaubliche 73% und vom gleichen Niveau ausgehend im Zeitraum Juli 2007 bis März 2009 nochmal 55%. Der nächste vergleichbare, mehrjährige Einbruch dürfte von einem deutlich höheren Niveau ausgehen, wobei keinem Anleger, der sich durch das Nuller-Jahrzehnt gekämpft hat und heute noch aktiv ist, vor der Zukunft Bange sein muss. Denn schlimmer geht‘s eigentlich kaum noch. Konkret:
Zwischen 31.12.1999 und Ultimo 2009 haben die Titel aus dem Euro-Stoxx im Mittel 4% verloren. Auch für die Dinosaurier aus dem Dow Jones war das Jahrzehnt mit durchschnittlich nur +0,8% (wohlgemerkt nicht jährlich, sondern insgesamt) ein Desaster. Aktien aus dem Dax kommen auf einen Kursgewinn von +72%, was aber auch nur einem jährlichen Plus von 5,6% entspricht. Und wird der Super-Champion K+S herausgerechnet, der sich im Nuller-Jahrzehnt verzehnfacht hat, reduziert sich der Ertrag auf 39% bzw. 3,4% jährlich. Dazu im Vergleich:
Unsere 100 Champions aus dem Aktienbrief haben in diesem für die Anlegermasse verlorenen Jahrzehnt 307% im Mittel gewonnen. Das bedeutet einen Kursgewinn von durchschnittlich 15% jährlich, womit alle Benchmarks um ein Vielfaches geschlagen wurden. Vor allem überzeugt die extrem breite Basis der Kursgewinner, denn bei 90% unserer Auswahltitel umfasste der Anstieg mehr als 40%. Dabei haben sich 71 von 100 Champions mindestens verdoppelt und 53 mehr als verdreifacht. Für Außenstehende kaum nachvollziehbar ist wohl die Performance unserer Top-20-Champions von denen neben K+S nur Apple zu einem der genannten großen Indizes gehört. Denn für diese Gruppe errechnet sich ein fast unglaublicher Kursgewinn von durchschnittlich 880%, womit für jeden fünften Champion ein Kurs-Gewinn von durchschnittlich 26% jährlich zu Buche steht. Und dennoch entscheidend:
Für den langfristigen Vermögensaufbau an der Börse kommen zwar nur die langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt in Frage, aber es gibt selbst in diesem Premium-Segment keinen Grund zu jedem Zeitpunkt investiert zu sein. Denn der Markt hat letztlich immer recht, und deshalb folgen wir diszipliniert den Signalen der Kurse. Nur Dummköpfe halten dagegen, verkaufen dann schließlich doch am Tief und ziehen sich danach enttäuscht von der Börse zurück. Natürlich haben auch wir keine Kristallkugel für die Kurse von morgen, aber wir machen nichts wirklich Dummes. Und genau deshalb erzielen Sie überdurchschnittliche Kurs-Gewinne!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief
PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe
hier kostenlos downzuloaden. Quelle: bv