Obwohl beim Dow Jones in der vergangenen Woche per saldo kaum Bewegung zu vermelden war (+0,4%), schrieb der US-Aktienleitindex erneut Geschichte. Denn am Dienstag wurde bei 19.911 Punkten ein neues Allzeithoch markiert. Am deutschen Aktienmarkt ist die Jahresend-Rallye ebenfalls voll im Gange. Konkret:
Im Dax ging es in der zurückliegenden Handelswoche um +1,8% nach oben. Damit erreichte das deutsche Leitbarometer am Freitag ein 16-Monats-Hoch bei 11.404 Zählern.
Wochen-Performance der stärksten und schwächsten Defensiv-Champions
(Quelle: Eigene Berechnung; Stand: 16.12.2016)
Der stärkste Defensiv-Champion im Performance-Ranking war Lindt & Sprüngli. Nachdem der Schweizer Schokoladenhersteller zuletzt an der Börse korrigierte, machte die Aktie mit einem Gewinn von 4,8% auf Wochensicht wieder deutlich Boden gut.
Ebenfalls zu den Wochengewinnern gehört wie bereits in den Vorwochen Berkshire Hathaway. Die Investment-Holding des US-Milliardärs Warren Buffett erreichte am Donnerstag wieder einmal einen neuen historischen Höchststand bei 158,77 Euro (B-Aktie) und beendete die Woche mit einem Plus von 1,4%. Schlusslicht im Performance-Ranking war diesmal Novo Nordisk. Nach den deutlichen Zugewinnen ab Ende November legte der weltweit führende Insulinhersteller diesmal eine Verschnaufpause ein (-1,7%).
(Quelle: vwd portfoliomanager; Stand: 16.12.2016)
Insgesamt standen im Wochenvergleich 21 Gewinnern nur vier Aktien mit Rücksetzern gegenüber. Dabei errechnet sich ein Durchschnittsgewinn von 2,0%. Die zehn BCDI-Aktien liegen ebenfalls im Schnitt mit 2,0% in der Gewinnzone. Dank der jüngsten Zugewinne hat sich die Performance des BCDI wie bereits in der Vorwoche erneut verbessert. Konkret:
BCDI seit Börsenstart: +36,0%
(Quelle: vwd portfoliomanager; Stand: 16.12.2016)
Seit Monatsanfang verzeichnet der BCDI einen Gewinn von 4,4% (Stand: 16.12.2016). Damit ist der Dezember aktuell der stärkste Monat seit dem Oktober 2015 mit +7,6%. Durch diesen starken Zugewinn hat sich das Ergebnis des BCDI seit dem Börsendebüt am 1. Juli 2014 auf +36,0% verbessert. Im selben Zeitraum ging es für Dow Jones und Dax nur um 17,9% sowie 16,0% nach oben. Auch die Performance seit dem Rückrechnungsbeginn hat sich wieder deutlich gesteigert. Im Detail:
BCDI seit 31. Dezember 1999: +839,8%!
(Quelle: vwd portfoliomanager; Stand: 16.12.2016)
In der Rückrechnung verbesserte sich der BCDI seit dem 31. Dezember 1999 um 839,8% bzw. 14,1% jährlich. Damit fällt das Ergebnis des Top-Defensiv-Barometers im Vergleich zum Dow Jones (72,6%; +3,3% p.a.) zwölf Mal so hoch aus und im Vergleich zum Dax (63,9%; +2,9% p.a.) sogar 13 Mal so hoch. Wegen der deutlichen Outperformance des BCDI auch gegenüber anderen großen Aktienindizes nutzen viele Anleger das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) für den langfristigen Vermögensaufbau.
Eine Ergänzung zum BCDI-Zertifikat stellt der BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) dar, der regelbasiert neben den zehn BCDI-Aktien zusätzlich in 15 weitere Defensiv-Champions investiert. Wie beliebt das defensive BCDI-Anlagekonzept bei Anlegern ist, belegt die Entwicklung des Anlagevolumens. Konkret:
BCDI-Anlagevolumen: über 250 Millionen Euro!
(Quelle: Eigene Berechnungen; Stand: 16.12.2016)
Die Abbildung zeigt die wöchentliche Entwicklung des kumulierten BCDI-Anlagevolumens (BCDI-Zertifikat und BCDI-Aktienfonds). Wie zu erkennen ist, legt das BCDI-Anlagevolumen sukzessive zu. Aufgrund der wieder gestiegenen Kurse und einer kräftigen Zunahme des BCDI-Aktienfonds-Anlagevolumens – um jeweils über eine Million Euro am Donnerstag und Freitag – liegt das kumulierte BCDI-Anlagevolumen inzwischen bei deutlich mehr als 250 Millionen Euro!
Anleger können Anteile des BCDI-Aktienfonds mit der WKN A2AQJY ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse und jedem Online Broker über die Börse Stuttgart ordern. Für Fragen zum BCDI-Zertifikat steht Ihnen der BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und
kontakt@bcdi.de gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum BCDI-Aktienfonds wenden Sie sich bitte an den BCDI-Fonds-Service, der unter 08031-2033-330 und
fonds@bcdi.de erreichbar ist. Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter
www.bcdi-aktienfonds.de.
1