BCDI-Aktuell: Wieder einmal neues Allzeithoch beim BCDI

Montag, 29.05.17 17:28
Bildquelle: Marketing
Die internationalen Aktienmärkte beendeten die zurückliegende Handelswoche uneinheitlich. So gab es beim Dax quasi keine Bewegung zu vermelden (-0,3%; Freitag-Schlusskurs: 12.602 Punkte), während sich der Dow Jones um 1,3% verbesserte und damit bis auf 0,2% an das Allzeithoch vom 1. März bei 21.116 Punkten heranrückte (Freitag-Schlusskurs: 21.080). Ebenfalls deutlich hinzugewonnen hat der BCDI. Konkret:

Auf Wochensicht ging es im boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) um 1,2% nach oben. Mit diesem Zugewinn markierte das Top-Defensiv-Barometer am Freitag zum elften Mal in diesem Jahr einen neuen Rekordstand (152,56 Punkte). Ebenfalls Geschichte geschrieben wurde beim neuen BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY). Denn:

Innerhalb von nur sechs Monaten seit dem Börsenstart am 3. November 2016 wurde mit 100 Millionen Euro Anlagevolumen im BCDI-Aktienfonds ein ganz bedeutender Meilenstein gesetzt. Deshalb hatte Thomas Müller, der Initiator des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI), die besondere Ehre, im Handelsraum der Börse Stuttgart die eigene Börsenglocke einzuweihen. Alle Interviews, Fotos und den Fernsehbeitrag von diesem tollen Event in der Börse Stuttgart können Sie sich gerne hier anschauen.
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 26.05.2017
 
Auf Wochensicht fiel das Kräfteverhältnis bei unseren 25 Defensiv-Champions klar zugunsten der Bullen aus. Denn 20 Gewinnern standen nur 5 Aktien mit Rücksetzern gegenüber, wobei sich im Schnitt ein Plus von 0,7% errechnete.  Durch diesen Wochengewinn notierte der BCDI-Aktienfonds, der am 3. November 2016 zum Ausgabekurs von 100,00 Euro startete, am Freitag bereits bei 108,25 Euro.

Auf Wochensicht stärkster Gewinner unter den 25 Defensiv-Champions war PepsiCo (+3,5%). Mit dem deutlichen Zuwachs hat sich die Aktie bis auf ein Prozent an das April-Allzeithoch bei 106,88 Euro herangearbeitet. Hinter PepsiCo folgen Church & Dwight (+3,0%) sowie Fiserv (+2,9%) auf den Positionen zwei und drei. Auf der Seite der Gewinner gab es übrigens bei zwei Defensiv-Champions neue Allzeithochs zu vermelden. Im Detail:

McDonald’s: Wieder einmal ein neues Allzeithoch!     
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 26.05.2017

McDonald’s zählt bereits seit Monaten zu den absoluten Gipfelstürmern bei unseren 25 Defensiv-Champions. So legte der Burger-Gigant die historische Höchstmarke bis zum Freitag auf 133,94 Euro nach oben. Damit liegt McDonald’s seit Jahresanfang mit einem schönen Plus von 15,1% in der Gewinnzone. Auch Aktionäre von Nestlé hatten wieder einmal Grund zum Feiern. Denn:
 
Nestlé: Neues Rekordhoch!
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 26.05.2017

Nestlé ging am Freitag mit einem Rekordhoch von 76,05 Euro aus dem Handel, was der höchste Kursstand aller Zeiten war. Seit Jahresanfang verzeichnet der weltweit führende Nahrungsmittelkonzern damit einen Gewinn von 11,2%. Die Ergebnisse von Nestlé und McDonald’s zeigen eindrucksvoll, dass vermeintlich langweilige Aktien aus dem Getränke- und Lebensmittelbereich überdurchschnittliche Kursrenditen erzielen können.

Insgesamt haben in diesem Jahr bereits 17 Defensiv-Champions neue Allzeithochs verzeichnet, wie die folgende Übersicht zeigt:

68% aller Defensiv-Champions mit neuem 2017er-Allzeithoch
 
Quelle: Eigene Auswertung | Stand: 26.05.2017

Da 17 von 25 Defensiv-Champions im laufenden Jahr neue Bestmarken aufgestellt haben, errechnet sich hier eine All-Time-High-Quote von 68%. Im Vergleich dazu gab es beim Dow Jones nur zwölf von 30 Aktien mit neuen Allzeithochs (Quote: 40%). Und beim Dax stellten lediglich neun von 30 Werten neue Bestmarken auf (Quote: 30%). Dieser Gipfelsturm unserer Defensiv-Champions schlägt sich natürlich auch in der Entwicklung des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) nieder, wie das Ergebnis des BCDI seit dem Börsendebüt beweist:

BCDI: +52,6% in 35 Monaten!
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Zeitraum: 01.07.2014 - 26.05.2017

Seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 legte der BCDI um 52,6% zu. Im selben Zeitraum verbesserten sich Dax und Dow Jones dagegen nur um 28,2% sowie 25,3%. Damit erzielte der BCDI im Vergleich zum Dax und zum Dow Jones eine sensationelle Outperformance von 86,5% sowie 107,9% in einem Zeitraum von nur knapp drei Jahren!

Sichern Sie sich den kostenlosen Indexvergleich!

Dass der BCDI auch andere bekannte Aktienindizes mittel- und langfristig massiv outperformt, können Sie in unserem Sonderreport „Der große Indexvergleich“ nachlesen, den Sie kostenlos per Post bei uns anfordern können. Sie werden erkennen, dass sich das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) als idealer defensiver Depotgrundbaustein eignet für alle Anleger, die langfristig ein Vermögen aufbauen möchten.

Das defensive BCDI-Anlagekonzept wird ebenfalls durch den neuen BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) umgesetzt, der regelbasiert in die zehn BCDI-Aktien und in 15 weitere Defensiv-Champions investiert.

Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter www.bcdi-aktienfonds.de. Für Fragen zum BCDI-Zertifikat steht Ihnen der BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und kontakt@bcdi.de gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum BCDI-Zertifikat finden Sie unter www.boerse.de/bcdi.


1

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz