Die internationalen Börsen verzeichneten im April Gewinne. So verbesserte sich der Dow Jones um 1,3% auf 20.941 Punkte (jüngstes Allzeithoch am 1. März 2017: 21.116), und im Dax ging es um 1,0% nach oben (Monatsschlusskurs: 12.438). Dabei markierte der deutsche Leitindex nach zweijähriger Wartezeit in der vergangenen Woche endlich wieder neue Allzeithochs (jüngstes All-Time-High am 26. April: 12.473). Grund zum Feiern gab es auch beim BCDI. Denn:
Der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) verzeichnete im April ein Plus von 1,0%, wobei am zurückliegenden Montag die historische Höchstmarke auf 148,45 Punkte nach oben geschoben wurde (Monatsschlusskurs: 146,92 Punkte). Diese neuen Rekordnotierungen beim BCDI wie auch beim Dax sind äußerst positiv zu werten. Denn:
Die Bedeutung neuer historischer BestmarkenIm Fall neuer All-Time-Highs – und das gilt sowohl für Aktien als auch für Aktienindizes – liegen alle Anleger im Gewinn. Damit gibt es auch keinen Verkaufsdruck mehr durch Marktteilnehmer, die ihre Positionen zu den ehemaligen Kaufkursen liquidieren möchten. Aus diesem Grund folgen auf Allzeithochs häufig weitere Kursgewinne. Schauen wir uns hierzu die folgende Tabelle an:
Jahre mit neuen Allzeithochs
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 28.04.2017
Auf Basis der Startzusammensetzung lässt sich die Kursentwicklung des BCDI bis zum 31. Dezember 1999 zurückrechnen. Im Backtest erreichte der BCDI im Zeitraum zwischen 2000 und 2017 (per 28. April) in 16 Jahren neue All-Time-Highs. Der Dow Jones kommt dagegen nur auf acht Jahre mit historischen Höchstständen. Und dem Dax gelang es lediglich in sechs Jahren, neue All-Time-Highs zu markieren. Grund für die Häufigkeit neuer Allzeithochs ist dabei die Aktienauswahl. Denn:
Bei den 25 Defensiv-Champions sind Kurseinbußen seltener, und die Rücksetzer fallen im Vergleich zum Gesamtmarkt in der Regel geringer aus. Aus diesem Grund können unsere Defensiv-Champions oftmals entsprechend schnell wieder an die alten Rekordmarken anknüpfen, was sich natürlich auch in der bisherigen Performance der 25 Defensiv-Champions widerspiegelt. Konkret:
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 28.04.2017
Seit dem Start des BCDI-Aktienfonds am 3. November 2016 liegen die 25 Defensiv-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief im Schnitt mit 10,6% vorne, wobei 22 von 25 Champions Gewinne verzeichnen (zehn BCDI-Titel im Mittel: +11,9%).
Im zurückliegenden April standen dagegen zehn Gewinnern 15 Aktien mit Rücksetzern gegenüber, wobei sich ein minimales Minus von 0,5% errechnete. Die zehn BCDI-Aktien beendeten den April allerdings mit einem Zuwachs von 0,8%.
Neues All-Time-High bei Inditex
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 28.04.2017
Den größten Gewinn im
BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) verbuchte unser BCDI-Neuaufsteiger Inditex (BCDI-Mitglied seit Anfang April). Die Aktie des spanischen Textilkonzerns markierte am vergangenen Dienstag ein neues Allzeithoch bei 35,14 Euro und legte auf Monatssicht um 6,7% zu. Insgesamt erzielten in diesem Jahr gleich 15 der 25 Defensiv-Champions neue Rekordstände, wie die folgende Übersicht zeigt:
Quelle: Eigene Auswertung | Stand: 28.04.2017
Bei 15 von 25 neuen All-Time-Highs errechnet sich für unsere Defensiv-Champions eine Quote von 60%. Im Vergleich dazu gab es beim Dow Jones im laufenden Jahr nur zwölf von 30 Indexmitgliedern mit neuen Rekodhochs, womit die Quote bei 40% liegt. Beim Dax gelang es sogar lediglich sieben Titeln, neue Bestmarken aufzustellen. Entsprechend beträgt hier die All-Time-High-Quote 23%.
Die vergleichsweise überdurchschnittliche Kursstabilität der Defensiv-Champions und die Häufigkeit neuer Allzeithochs sind der Grund, weshalb der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) im Vergleich zu den meisten anderen Aktienindizes eine deutliche Outperformance erzielt. Konkret:
BCDI in 34 Monaten: 46,9%
Quelle: vwd portfoliomanager| Zeitraum: 01.07.2014-28.04.2017
Durch den April-Gewinn des BCDI von 1,0% verbesserte sich die Performance seit dem Börsendebüt am 1. Juli 2014 auf aktuell 46,9% (per 28. April 2017). Im selben Zeitraum legten Dax und Dow Jones nur um 26,5% sowie 24,5% zu. Damit war der BCDI den großen Aktienindizes seit dem erstmaligem Börsenhandel deutlich voraus. Deshalb:
BCDI-Zertifikat: Basis-Investment!Das
BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) eignet sich als Basis-Investment für viele Aktiendepots und erfreut sich bei Anlegern großer Beliebtheit, wie sich in den hohen Handelsumsätzen zeigt. So war das BCDI-Zertifikat 2016 und im ersten Quartal 2017 (per 31. März) sowohl die Nummer eins beim Handelsvolumen der Aktienindex-Zertifikate als auch nach der Orderanzahl bei den Aktien-Index-Zertifikaten (Quelle: Deutsche Bank). Außerdem war der BCDI nach dem Dax der meistgehandelte Index bei den Aktien-Index-Zertifikaten (Quelle: Deutsche Bank).
Eine Ergänzung zum BCDI-Zertifikat ist der neue
BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY), der regelbasiert in die zehn BCDI-Aktien und in 15 weitere Defensiv-Champions investiert. Welchen Anklang das defensive BCDI-Anlagekonzept bei Anlegern findet, belegt auch die Entwicklung des Anlagevolumens. Im Detail:
BCDI-Anlagevolumen: Mehr als 260 Millionen Euro!
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 28.04.2017
Die Abbildung zeigt die monatliche Entwicklung des kumulierten BCDI-Anlagevolumens (BCDI-Zertifikat und BCDI-Aktienfonds). Wie zu erkennen ist, stieg das BCDI-Anlagevolumen sukzessive an und liegt bei mehr als 260 Millionen Euro!
Hier die Übersicht aller 25 Defensiv-Champions, bei der die zehn BCDI-Aktien orange hinterlegt sind (Stand: 28. April 2017), und ein wichtiger Hinweis zu zwei Mitgliederwechseln:
(Quelle: Eigene Übersicht; Stand: 28.04.2017)
Champions-Austausch Wie Sie vermutlich wissen, investiert der BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) gleichgewichtet in die zehn Mitglieder des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) sowie 15 weitere Champions mit den laut Performance-Analyse (nächst-)niedrigsten Risikokennziffern. Da sich bei Altria und Fresenius Medical Care die Risikokennziffern in den vergangenen Monaten ein wenig eingetrübt haben, wurden diese beiden Defensiv-Champions nun gegen die US-Baumarktkette Home Depot und den englischen Großhandels- und Logistikkonzern Bunzl ausgetauscht.
Anleger können das BCDI-Zertifikat mit der WKN DT0BAC und Anteile des BCDI-Aktienfonds mit der WKN A2AQJY (ohne Ausgabeaufschlag über die Börse Stuttgart) bei jeder Bank, Sparkasse und jedem Online Broker ordern. Für Fragen zum BCDI-Zertifikat steht Ihnen der BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und
kontakt@bcdi.de gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum BCDI-Aktienfonds wenden Sie sich bitte an den BCDI-Fonds-Service, der unter 08031-2033-330 und fonds@bcdi.de erreichbar ist. Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter
www.bcdi-aktienfonds.de.
1