BCDI-Marktbericht März 2017

Montag, 03.04.17 17:43
Bildquelle: Marketing

(boerse.de) – Die internationalen Börsen beendeten den März uneinheitlich. So markierte der Dow Jones am 1. März ein neues Allzeithoch bei 21.116 Punkten und legte im Anschluss eine Verschnaufpause ein (Monatsveränderung: -0,7%; Freitag-Schlusskurs: 20.663 Zähler), während sich der Dax um 4,0% verbesserte. Dabei kletterte der deutsche Leitindex bis zum vergangenen Freitag auf den höchsten Stand seit April 2015 (12.313 Punkte).


Auch der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) verzeichnete im März einen deutlichen Gewinn von 2,2% und erreichte damit am Freitag ein Acht-Monats-Hoch bei 145,51 Punkten. Schauen wir uns das Ergebnis der stärksten und schwächsten BCDI-Aktienfonds-Champions an:
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 31.03.2017
 
Bei den 25 Defensiv-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief standen im März zwölf Gewinnern 13 Aktien mit Rücksetzern gegenüber, wobei sich ein minimales Minus von 0,3% errechnete. Die zehn BCDI-Aktien, von denen sich gleich vier einen Platz in den Top 5 sicherten, beendeten den März hingegen mit einem Zuwachs von 1,2%.

Monatsgewinner Essilor
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 31.03.2017
 
Den größten Gewinn im BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) verbuchte Essilor. Auf Monatssicht verbesserte sich die Aktie des französischen Augenoptik-Champions um 5,1%.

Neues All-Time-High bei British American Tobacco
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 31.03.2017

Auf Position vier im Monats-Ranking rangiert British American Tobacco (+2,4%). Die Aktie des britischen Tabak-Champions markierte am zurückliegenden Donnerstag ein neues Allzeithoch bei 62,15 Euro. Insgesamt erzielten in diesem Jahr gleich 13 der 25 Defensiv-Champions neue Rekordstände. Schauen wir uns dazu die folgende Übersicht an:

Über die Hälfte aller Defensiv-Champions mit neuem 2017er-Allzeithoch
 
Quelle: Eigene Auswertung | Stand: 31.03.2017

13 von 25 neue BCDI-All-Time-Highs bedeutet eine Quote von 52%. Im Vergleich dazu gab es beim Dow Jones im laufenden Jahr elf von 30 Indexmitglieder mit neuen Rekordhochs. Entsprechend beträgt hier die All-Time-High-Quote 37%. Beim Dax gelang es sogar lediglich fünf Werten, neue Bestmarken aufzustellen, womit sich eine Quote von nur 17% errechnet.

BCDI: Immer wieder neue Allzeithochs!

Regelmäßig neue Allzeithochs zu markieren, stellt an der Börse ein herausragendes Qualitätsmerkmal dar. Der Grund, warum unseren BCDI-Aktienfonds-Titeln dies so häufig gelingt, ist die hohe defensive Stärke in den Korrekturphasen der Börsen. Da die 25 Defensiv-Champions im Vergleich zum Gesamtmarkt in der Regel deutlich unterdurchschnittlich korrigieren, wird hier also entsprechend schnell wieder an vorangegangene Höchststände angeknüpft. Genau deshalb ist der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) anderen Börsenbarometern überlegen. Im Detail:

BCDI in 33 Monaten: +45,5%
 
Quelle: vwd Portfoliomanager | Stand: 31.03.2017

Der BCDI feierte sein Börsendebüt am 1. Juli 2014 und gewann seitdem 45,5%. Im selben Zeitraum legten Dax und Dow Jones nur um 25,2% sowie 22,8% zu. Entsprechend deutlich fällt auch der langfristige Performance-Vergleich zugunsten des BCDI aus. Konkret:

BCDI vom 31. Dezember 1999 bis Ende März 2017: +905,6%!
 
Quelle: vwd Portfoliomanager | Stand: 31.03.2017

 
Seit dem Rückrechnungsbeginn am 31. Dezember 1999 ging es für den BCDI um 905,6% nach oben. Damit übertraf das Top-Defensiv-Barometer die Performance von Dax (+77,0%) und Dow Jones (+79,7%) um das 12- bzw. 11-Fache. Schauen wir uns dazu auch die folgende Übersicht an:
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 31.03.2017
 
 
Im siebzehnjährigen Zeitraum zwischen Ende 1999 und Ende 2016 verzeichnete der BCDI 14 Gewinnjahre, was einer Gewinnhäufigkeit von 82,4% entsprach. Dax und Dow Jones erreichten hingegen nur Gewinnhäufigkeiten von 70,6% sowie 64,7%. Außerdem erzielte der BCDI den größten jährlichen Durchschnittsgewinn (20,0%) und den geringsten jährlichen Durchschnittsverlust (-9,2%). Damit war der BCDI den großen Aktienindizes sowohl unter dem Risiko- als auch dem Renditeaspekt überlegen. Deshalb:

BCDI-Zertifikat: Exzellentes Basis-Investment!

Das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) ist ein exzellentes Basis-Investment für jedes vernünftig strukturierte Depot und erfreut sich bei Anlegern großer Beliebtheit, wie sich in den hohen Handelsumsätzen zeigt. So war das BCDI-Zertifikat im vergangenen Jahr das gemessen an der Orderanzahl meistgehandelte Index- und Partizipationszertifikat an der Börse Stuttgart (Euwax).   

Eine Ergänzung zum BCDI-Zertifikat ist der neue BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY), der regelbasiert in die zehn BCDI-Aktien und in 15 weitere Defensiv-Champions investiert. Welchen Anklang das defensive BCDI-Anlagekonzept bei Anlegern findet, belegt auch die Entwicklung des Anlagevolumens. Im Detail:

BCDI-Anlagevolumen: Mehr als 260 Millionen Euro!
 
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 31.03.2017
 
Die Abbildung zeigt die monatliche Entwicklung des kumulierten BCDI-Anlagevolumens (BCDI-Zertifikat und BCDI-Aktienfonds). Wie zu erkennen ist, stieg das BCDI-Anlagevolumen sukzessive an und liegt bei mehr als 260 Millionen Euro!

Hier die Übersicht aller 25 Defensiv-Champions, bei der die zehn BCDI-Aktien orange hinterlegt sind (Stand: 31.03.2017), und ein wichtiger Hinweis:
 
Quelle: Eigene Übersicht| Stand: 31.03.2017
 
Champions-Austausch

Die Zusammensetzung unserer Defensiv-Champions ist natürlich nicht in Stein gemeißelt. So werden die zehn BCDI-Aktien bspw. halbjährlich überprüft. Da sich bei Novo Nordisk die Risikokennziffer in den vergangenen Monaten eingetrübt hat, wurde diese BCDI-Aktie zum 1. April gegen den spanischen Textil-Champion Inditex ausgetauscht.

Anleger können das BCDI-Zertifikat mit der WKN DT0BAC und Anteile des BCDI-Aktienfonds mit der WKN A2AQJY (ohne Ausgabeaufschlag; Börse Stuttgart) bei jeder Bank, Sparkasse und jedem Online Broker ordern. Für Fragen zum BCDI-Zertifikat steht Ihnen der BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und kontakt@bcdi.de gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum BCDI-Aktienfonds wenden Sie sich bitte an den BCDI-Fonds-Service, der unter 08031-2033-330 und fonds@bcdi.de erreichbar ist. Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter www.bcdi-aktienfonds.de.

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz