Ballard Power-Aktie: Das sollten Sie vor dem Kauf wissen!

Donnerstag, 27.04.23 11:05
Bildquelle: www.facebook.com/Ballard-Power-Systems-205546066131866/
Aktionäre des kanadischen Brennstoffzellen-Herstellers Ballard Power benötigen derzeit starke Nerven. Denn die Ballard Power-Aktie hat in den vergangenen drei Monaten per Saldo 33% an Wert verloren und notiert derzeit auf dem tiefsten Stand seit drei Jahren. Was macht die Ballard Power-Aktie langfristig?

Ballard Power-Aktie: Lohnt sich der Kauf jetzt?


In den vergangenen zehn Jahren weist die Ballard Power-Aktie einen deutlichen Gewinn von durchschnittlich +17,9% pro Jahr aus. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 52.027 Euro gestiegen. Indes ist das Anlage-Risiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 6,21 als hoch einzuordnen. Doch qualifiziert sich die Aktie von Ballard Power nach den strengen Richtlinien im boerse.de-Aktienbrief als Champion? Sie sollten wissen:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei deutlich geringeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen zum Beispiel nur 100 die Auszeichnung „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Das folgende Renditedreieck zeigt die durchschnittlichen jährlichen Renditen der Ballard Power-Aktie über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr dargestellt.

 
2013   135,6                  
2014   95,5 62,3                
2015   50,0 19,7 -11,6              
2016   38,0 15,4 -2,7 7,2            
2017   52,7 37,1 29,6 56,9 129,4          
2018   30,7 16,1 6,8 13,8 17,2 -40,1        
2019   46,1 34,9 30,0 43,2 57,7 30,7 185,3      
2020   58,7 50,0 48,0 64,1 82,5 69,1 184,3 183,3    
2021   41,7 33,0 29,2 37,7 44,7 29,0 66,6 27,3 -42,8  
2022   25,6 17,2 12,5 16,4 18,0 3,4 18,5 -11,6 -50,6 -57,4
 
Ø   57,5 31,7 17,7 34,2 58,3 18,4 113,6 66,3 -46,7 -57,4
    2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

Auf längere Sicht handelt es sich bei der Aktie von Ballard Power um einen Depotbremser: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2013 Kursgewinne von durchschnittlich +16,7% verzeichnen, performte ein Investment in Ballard Power schwächer und das bei merklich erhöhtem Risiko. Unsere Empfehlung: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

Ballard Power-Aktie: Technische Analyse


Mit dem Rücksetzer auf 3,88 EUR hat die Ballard Power-Aktie (ISIN CA0585861085) am 26.04.2023 ein neues 3-Jahres-Tief erreicht und damit den Kurs vom 25.04.2023 eingestellt. Die Ballard Power-Aktie befindet sich seit dem 03.02.2023 im langfristigen Abwärtstrend und hat in diesem Zeitraum -39,33% an Wert verloren. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell -34,56%. 

Über Ballard Power


Die Ballard Power Systems Inc. ist ein kanadisches Unternehmen, das Brennstoffzellen und Brennstoffzellensysteme für verschiedene Anwendungen wie Fahrzeuge, Schiffe und Stationärnutzung herstellt. Das Unternehmen wurde 1979 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Burnaby, British Columbia, Kanada.

Die Aktie des Unternehmens, die unter dem Tickerkürzel "BLDP" an der Toronto Stock Exchange und der NASDAQ gehandelt wird, hat in den letzten Jahren aufgrund des wachsenden Interesses an sauberer Energie und der zunehmenden Akzeptanz von Brennstoffzellen als alternative Energiequelle an Bedeutung gewonnen.

Im Jahr 2020 hat die Aktie von Ballard Power Systems eine bemerkenswerte Kurssteigerung verzeichnet, die durch die Ankündigung mehrerer neuer Partnerschaften und Aufträge in der Branche angetrieben wurde. Das Unternehmen hat auch erfolgreich Kapital aufgenommen, um seine Wachstumspläne zu finanzieren.

Allerdings ist die Aktie von Ballard Power Systems auch bekannt für ihre hohe Volatilität, was bedeutet, dass sie einem hohen Risiko ausgesetzt ist und in kurzer Zeit große Kursschwankungen erfahren kann. Es ist daher wichtig, dass Anleger ihre eigene Risikobereitschaft und Investitionsziele sorgfältig abwägen, bevor sie in die Aktie investieren.



* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz