Banken im Fokus: es lauern enorme Gewinn-Chancen!

Dienstag, 03.07.12 09:29
Bildquelle: fotolia.com

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wohl keine andere Branche wurde in den vergangenen Jahren an den Börsen härter abgestraft als der europäische Bankensektor. Nachdem die Notierungen der Geldinstitute im Zuge der Subprime-Finanzkrise 2008/2009 in den Keller fielen, bahnte sich nach einer kurzen Zwischenerholung der nächste Super-GAU an. Denn durch Kreditausfälle infolge der europäischen Staatschuldenkrise bzw. der geplatzten iberischen Immobilienblase konnten viele Banken nur durch massive Staatshilfen gerade noch über Wasser gehalten werden. Die Folgen an der Börse:



Der europäische Branchenindex Euro Stoxx Banks verlor seit Mai 2007 bis zu 84% an Wert und markierte im Juni sogar ein historisches Tief bei 77 Punkten. Also um 23% niedriger als zu Berechnungsbeginn im September 1991 mit 100 Zählern. Im Umkehrschluss errechnen sich gewaltige Aufholpotenziale, wenn der für unser Wirtschaftssystem so lebensnotwendige Finanzsektor wieder zur Normalität zurückkehrt. Allein bis zum 2010er-Top eröffnet sich hier eine Gewinn-Chance von mehr als 150%. Und wenn langfristig wieder die historischen Tops von 2007 angesteuert werden, beträgt das Gewinnpotenzial sage und schreibe rund 450%. Bei Einzelwerten wie der Commerzbank sind bis dahin sogar über 2000% möglich!  Sie wissen:

Auch für die Finanzbranche gilt, dass dann die größten Gewinn-Chancen lauern, wenn die Lage am aussichtslosesten scheint. Zugegeben: Bank-Aktien können zurzeit nicht gerade als Witwen- und Waisenpapiere eingestuft werden, zumal in den Bilanzen noch allerhand Risiken in Form von faulen Krediten und toxischen Papieren lauern. Daher ist bei der Auswahl von geeigneten Turnaround-Kandidaten allerhöchste Vorsicht geboten. Nur solche Geldinstitute dürfen in die engere Auswahl kommen, bei denen Maßnahmen zur Risikominimierung getroffen sowie Voraussetzungen für die fundamentale Wende geschaffen wurden. Und an der Börse muss vor einem allfälligen Einstieg ein tragfähiger Boden ausgebildet werden. Das kann noch einige Monate dauern. Doch das Warten dürfte sich lohnen, denn, sobald die Trendpfeile im Bankensektor wieder nach oben zeigen, stehen wahre Kursfeuerwerke bevor. Ich rate Ihnen:

Behalten Sie den Bankensektor im Auge und greifen Sie nach abgeschlossener Bodenbildung gezielt zu. Wenn Sie den Maximalverlust im Worst Case per Stop-Loss z.B. auf 10% des Kapitaleinsatz begrenzen, dann eröffnen sich speziell in dieser Branche herausragende Chance-Risiko-Verhältnisse. Die besten Turnaround-Kandidaten unter den Banken und die richtigen Einstiegszeitpunkte erfahren Sie im Turnaround-Trader, den Sie hier kostenlos testen können.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader

Quelle: bv



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz