Die Aktie von Baumot präsentiert sich nach der Kusexplosion gestern (+36%) auch heute deutlich fester. Auf 6-Monats-Sicht legte das Papier um stolze 114% zu. Wie jetzt bekannt wurde, reichen die Beschlüsse des Dieselgipfels nicht aus, um Fahrverbote in Städten auszuschließen. Die Luft in fast 70 deutschen Städten bleibt demnach trotz Software-Updates für neuere Diesel und Umtauschprämien für ältere Modelle schmutziger als erlaubt. Wie das Bundesumweltamt (UBA) ausgerechnet hat, dürften sie die Belastung der Stadtluft mit gesundheitsschädlichem Stickoxid um bis zu sechs Prozent senken. Das reicht in vielen Orten nicht, um den EU-Grenzwert einzuhalten. Die Forderung nach einer Blauen Plakette für schadstoffarme Autos griff der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, wieder auf. "Wir brauchen als Städte die Blaue Plakette für schadstoffarme Autos, um im Falle eines Falles auf Fahrverbote vorbereitet zu sein", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Hendricks wies ebenfalls darauf hin, dass im Falle von Fahrverboten eine neue Kennzeichnung nötig sei - wie die heiße, sei ihr egal. Es könnte also spannend werden für die Baumot-Aktie. Tipp:
Im neuen boerse.de-Report "Dividenden-Aristokraten" stellen wir Ihnen 20 Aktien vor, die bereits seit über 100 Jahren Dividende zahlen: Die Könige unter den Dividenden-Aktien.
Quelle: boerse.de