D-Wave-Quantum-Aktie profitiert von Nvidias NVQLink-Plattform

Donnerstag, 30.10.25 12:28
Bildquelle: fotolia.com
Die D-Wave-Quantum-Aktie gehlört vor allem in diesem Jahr zu den Top-Performern. Das Wertpapier des Anbieters von Quantencomputern ist trotz Schwankungen ein großer Gewinnbringer.  

Noch im Oktober 2024 lag der Kurs bei 0,85 Euro. Inzwischen liegt die Aktie bei 29,51 Euro, was einem beindruckenden Gewinn von 3.371 Prozent entspricht. Allein in dem Zeitraum zwischen Oktober 2024 und Januar 2025 stieg der Kurs um 970 Prozent an.  

Doch trotz der starken Performance kommt es immer wieder zu kräftigen Korrekturen. So liegt die Aktie aktuell 25 Prozent unter ihrem Allzeithoch von 39,60 Euro am 15. Oktober 2025.  


D-Wave Quantum profitiert vom Nvidia-Effekt und US-Deal-Spekulationen 



Zu Beginn der Woche befand sich die D-Wave-Quantum-Aktie in einem besorgniserregenden Abwärtstrend. Eine Trendwende brachte jedoch der Technologiegigant Nvidia. 

Das kürzlich auf eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen US-Dollar gestiegene Technologieunternehmen NVIDIA veröffentlichte seine neue NVQLink-Plattform, die Quantenprozessoren mit der Rechenleistung von GPUs verbindet. Zwar betraf die Mitteilung D-Wave Quantum nicht direkt, sie unterstrich jedoch die Bedeutung der gesamten Branche. 

Auch die immer wieder durchgesickerten Informationen über einen möglichen Deal mit der US-Regierung stärken den Quantencomputerhersteller. Demnach könnten sowohl D-Wave Quantum als auch die Konkurrenten IonQ und Rigetti Computing im Austausch für eine Beteiligung gefördert werden. Ob es zu diesem Deal kommt, ist derzeit noch ungewiss. 

Besonders im Fokus stehen aber auch die Quartalszahlen am 6. November, die für die Aktionäre entscheidend sein dürften. Analysten rechnen mit einem Verlust von 0,07 US-Dollar je Aktie, erwarten jedoch ein starkes Umsatzwachstum von 181,5 Prozent. 

Könnte D-Wave Quantum nach diesen Zahlen den nächsten großen Sprung schaffen, oder warten auf die Aktie noch weitere Turbulenzen? 

D-Wave-Quantum-Aktie: Die Top-Trading-Chance? 



D-Wave Quantum ist Teil des BOTSI-Börsendienstes boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien. Gerade wurde eine neue Aktie ins Musterdepot aufgenommen, die sich im Gesamt-Ranking des BOTSI®-Algorithmus deutlich verbessert hat und jetzt eine attraktive Trading-Chance eröffnen könnte (hier geht´s zu den aktuellen Empfehlungen). 

Derzeit befinden sich neun Aktien im boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien Musterdepot – der aktuelle Spitzenreiter verzeichnet bereits einen Gewinn von 528%. In den vergangenen zwölf Monaten liegt das Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien mit einem Plus von 81% deutlich vor dem Nasdaq 100, der als Benchmark nur 18% zulegte (Gewinn über zwei Jahre: 188% vs. 67% beim Nasdaq 100). 

Sind Sie noch kein Abonnent des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen


Was macht D-Wave Quantum? 



Die D-Wave Quantum Inc. mit Sitz in Burnaby, Kanada, gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Quantencomputern. Gegründet 1999, hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und den Vertrieb von Quantencomputersystemen spezialisiert, die auf dem Prinzip des Quantum Annealing basieren. 

D-Wave bietet sowohl Hardware als auch Softwarelösungen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen an. Die Systeme des Unternehmens ermöglichen die Lösung komplexer Optimierungs- und Simulationsaufgaben, die für klassische Computer oft nur schwer oder gar nicht zugänglich sind. 

Ein wichtiger Wachstumstreiber ist die stetige Weiterentwicklung der Technologie sowie die zunehmende Nachfrage nach Quantencomputing-Lösungen für Forschung, Industrie und staatliche Anwendungen. Das Unternehmen arbeitet außerdem an der Integration von Quantencomputing in Cloud-Plattformen, um die Nutzung seiner Systeme für Kunden weltweit zu erleichtern. 

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz