DAI: Dividenden und Kurssteigerungen: Kein Gegensatz!

Sonntag, 02.05.10 16:33
Bildquelle: iStock by Getty Images

Die Dividendenpolitik der DAX-Unternehmen erfreut auch dieses Jahr wieder das Anlegerherz: Insgesamt betragen die  Ausschüttungen rund 20 Mrd. Euro. Gerade bei dem jetzigen Zinsniveau schneiden manche Aktien mit einer Dividendenrendite von bis zu acht Prozent deutlich besser ab als die meisten Anlagealternativen. An den gestiegenen Ausschüttungsquoten der DAX-Konzerne lässt sich auch ablesen, dass die Bedeutung der Dividendenzahlungen im Vergleich zu den einbehaltenen Gewinnen in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat.

 

Hohe Dividenden haben den Vorteil, die liquiden Mittel der Anleger unmittelbar zu erhöhen, erklärt das Deutsche Aktieninstitut. Nicht ausgeschüttete Gewinne hingegen, die investiert werden, wirken sich in der Regel positiv auf das künftige Ertragspotenzial und den Aktienkurs des Unternehmens aus.

 

Viele, aber längst nicht alle Anleger bevorzugen dividendenstarke Werte. Daher versuchen die meisten Unternehmen, durch eine Mischung aus Ausschüttung und Gewinnthesaurierung alle zufrieden zu stellen. Hierbei spielt auch die strategische Ausrichtung eine große Rolle. Insbesondere junge, expandierende Gesellschaften verwenden einen großen Teil ihrer Gewinne zur Finanzierung ihrer Wachstumsstrategie. Dem Umstand, dass sich die Dividendenpolitik von Unternehmen zu Unternehmen unterscheidet, sollte der Anleger durch Diversifizierung seines Portfolios Rechnung tragen. In jedes Depot gehören daher sowohl dividendenstarke Titel als auch Aktien expandierender Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Kurspotenzial.

Quelle: Deutsches Aktieninstitut



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz