Darum ist die Chemiebranche jetzt auch für Warren Buffett interessant

Donnerstag, 15.06.17 15:28
Bildquelle: fotolia.com

Die Chemiebranche rückte im letzten Jahr vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit der Anleger. Dafür sorgten unter anderem einige spektakuläre Übernahmen. So wurden mehrere große Konzernfusionen angekündigt, wie zum Beispiel von Bayer und Monsanto oder Linde und Praxair. Selbstverständlich wurden die Transaktionen vom günstigen Finanzierungsumfeld begünstigt, aber auch die notwendige Konsolidierung der Branche spielt eine Rolle. Nach einer längeren Stagnation des Subindex Chemie des Stoxx Europe 600, befindet sich dieser nun seit diesem Jahr wieder im Aufschwung.

 

Jetzt beteiligt sich auch Star-Investor Warren Buffett am Übernahmekarussell. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass die Investorenlegende eine Beteiligung von rund 3% am deutschen Chemiekonzern Lanxess aufgebaut hat. Dabei ist die Chemiebranche kein Neuland für Buffett. Im Jahr 2011 kaufte er das US-Unternehmen Lubrizol für 9,7 Milliarden Dollar.

 

Chemiekonzerne sind ein wichtiger Zulieferer für viele andere Industriezweige. So gehört die Kosmetikindustrie genauso zu den Kunden wie Automobil- oder Lebensmittelhersteller. Eine Investition in einen Chemiekonzern ist damit immer auch eine Wette auf eine gute Konjunktur.

 

Welches Chemie-Unternehmen hat derzeit das höchste Potenzial? Die Redaktion des Aktien-Telegramms hat dazu eine eindeutige Meinung, die Sie überraschen wird. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Testausgabe des Aktien-Telegramms an.

 

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz