Dax-Dividenden 2016: Darauf sollten Sie achten

Donnerstag, 25.02.16 16:50
Bildquelle: iStock by Getty Images

In Zeiten von Mini- oder sogar Strafzinsen sind Dividenden-Aktien beliebt wie selten zuvor. Viele Anleger haben Dividenden ohnehin längst als die „neuen Zinsen“ für sich entdeckt. Das ist kein Wunder, denn alleine die Dividenden-Rendite der Dax-30 ist um ein vielfaches höher als beispielsweise die Verzinsung 10-jähriger deutscher Staatsanleihen. Auch bei Unternehmensanleihen mit solider Bonität gibt es nicht mehr viel zu verdienen. Damit hat sich das Chance-/Risiko-Verhältnis in den vergangenen Jahren ganz klar in Richtung Aktien verbessert. Hinzu kommt:
 

Die Unternehmen verdienen weiterhin prächtig und beteiligen ihre Aktionäre großzügig an den Gewinnen. Dabei haben alleine die Dax-Konzerne im Jahr 2015 eine Rekordsumme von 29,5 Milliarden Euro an die Aktionäre ausgeschüttet. Im aktuellen Jahr könnte diese Zahl sogar noch übertrumpft werden:
 

Demnach dürften 23 der 30 Dax-Unternehmen ihre Dividende erhöhen, insgesamt werden die Dax-Konzerne rund 30 Milliarden Dividende ausschütten. Diesen neuen Rekord verdanken Anleger nicht - wie auf den ersten Blick anzunehmen - den Werten mit der höchsten Dividenden-Rendite, sondern in erster Linie soliden Dividenden-Zahlern wie Fresenius, der Tochtergesellschaft Fresenius Medical Care (FMC), Linde oder Bayer. Also Konzerne mit einem florierenden Geschäftsmodell:



Gemessen an den aktuellen Kurs-Niveaus erzielen Dax-Anleger im Mittel eine Dividenden-Rendite von rund 2,5 Prozent. Entscheidend für einen dauerhaften Dividenden-Ertrag ist aber nicht die Höhe der aktuellen Dividenden-Rendite, sondern Unternehmen herauszufiltern, die nachhaltige Gewinne erwirtschaften und diese regelmäßig an ihre Aktionäre ausschütten. Wenn ein Konzern seit Jahrzehnten Dividenden zahlt und sogar erhöht, können Anleger davon ausgehen, dass das Geschäftsmodell funktioniert und die Dividende auch in Zukunft relativ konstant ist. Dabei lohnt sich ein Blick auf die langfristige Dividenden-Ausschüttung der Dax-Mitglieder:



So lesen Sie die Tabelle: Im Dax heißt der Spitzenreiter in Sachen Dividenden-Nachhaltigkeit Fresenius. Auf Platz zwei landet die Tochtergesellschaft Fresenius Medical Care. Beide Konzerne haben in den vergangenen zwölf Jahren ohne Ausnahme Dividende an ihre Aktionäre ausgeschüttet (Spalte „Dividende bezahlt“). Dabei wurde die Dividende sogar laufend gesteigert (Spalte „Dividende erhöht“), bei Fresenius beispielsweise für das Geschäftsjahr 2006 sogar um 247 Prozent je Aktie im Vergleich zum Vorjahr. Für das laufende Jahr wird ein Dividenden-Wachstum von 31 Prozent prognostiziert.
 

Anleger sollten sich also auf die Aktien mit möglichst langer und lückenloser Dividenden-Historie konzentrieren. Außerdem ist es wichtig, dass sich das Unternehmen diese Ausschüttung auch leisten kann, also entsprechende Gewinne erzielt. Im Dax erfüllen beispielsweise nur sechs von 30 Aktien (hier erfahren Sie, um welche es sich dabei handelt…) diese Anforderungen. Wie wichtig das ist, zeigt aktuell das Beispiel von RWE: Während sich Aktionäre im Jahr 2015 noch über eine üppige Dividende freuen konnten, wurde die Ausschüttung für das laufende Jahr komplett gestrichen.

Im neuen boerse.de-Report erfahren Sie die besten Dividenden-Aktien aus dem Dax. Hier können Sie sich gerne ihr kostenloses Exemplar sichern... 




 

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz