Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
einen positiven Nebeneffekt könnte die Finanzkrise gehabt haben: Das Geschäft mit dem sogenannten Aktien-Spam ist praktisch in sich zusammengebrochen. In den vergangenen Monaten wurden diese unerwünschten E-Mails stark durch penetrante Werbung für Online-Casinos und die kleinen blauen Potenzpillen ersetzt. Doch:
Langsam scheinen auch die Aktien-Abzocker wieder in ihre Puschen zu kommen, wobei sich lediglich der Kommunikationsweg geändert hat. Seit mehreren Wochen trudeln in unserer Redaktion immer wieder Faxe mit ganz heißen Aktien-Tipps ein. Auf einer Seite werden dort im Stil von Aktien-Analysen Papiere angepriesen, die angeblich Kurs-Chancen von mehreren 1000% eröffnen sollen. Solche „Empfehlungen“ sollten Sie umgehend in die Tonne treten. Denn:
In der Regel handelt es sich um sehr kleine und wenig liquide Unternehmen, bei denen die Kurse schon durch wenige Orders deutlich ausschlagen können. Kurzfristig legen die Notierungen daher zwar häufig tatsächlich zu. Doch diese Anstiege werden dann von den Spam-Versendern, die sich schon vorher zu deutlich niedrigeren Kursen eingedeckt haben, im großen Stil zum Verkauf ihrer Aktien genutzt. Dementsprechend sind die Gewinne meist nur von kurzer Dauer, sodass sich die vermeintlich heißen Tipps für deren Empfänger schnell als dickes Minus-Geschäft entpuppen.
Eine der uns vorgestellten Aktien verzeichnete bspw. nach der ersten Fax-Empfehlung ein schnelles Plus von 30%. Seitdem zeigt die Tendenz jedoch schon wieder abwärts. Und ich kann mich noch gut erinnern, dass uns dieser Wert auch schon im Mai zu deutlich höheren Kursen angepriesen wurde. Wer damals einstieg, sitzt heute trotz des jüngsten Kurssprungs auf einem Minus von 38%. Deshalb:
Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen und vertrauen Sie bei Ihren Börseninvestments daher niemals auf irgendwelche heißen Tipps. Auch wenn diese noch so verlockend klingen mögen. Ein wesentlich besseres und noch dazu vollkommen objektives Auswahlkriterium ist die langfristige Kursentwicklung einer Aktie. Konkret:
Im boerse.de-Aktienbrief setzen wir nur auf die laut Performance-Analyse erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt, die sich seit mindestens zehn Jahren durch konstante Kursgewinne bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko auszeichnen. Im Mittel errechnet sich für diese sogenannten Champions trotz Jahrhundert-Baisse und Finanzkrise eine jährliche Kurs-Rendite von rund 10%. Und unter Berücksichtigung der Dividende beträgt die Gesamt-Rendite sogar im Schnitt 14% p.a., sodass Sie Ihre Einsätze etwa alle fünfeinhalb Jahre verdoppeln können.
Mit bester Empfehlung
Ihr
Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (
hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief.
Hier kostenlos testen.
Quelle: bv