Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
einmal im Jahr veröffentlicht das Beratungsunternehmen Capgemini den World Wealth Report. Darin geht es um die Entwicklung der weltweiten Dollar-Millionäre.
Laut der aktuellsten Studie ist deren Zahl hierzulande jetzt erstmals selbst über die Millionenmarke gestiegen. Insgesamt wurden rund 1,02 Millionen deutsche Millionäre ermittelt, womit die Bundesrepublik weltweit den dritten Rang belegt. Sehen Sie selbst:
Bei dieser Erhebung wurde nur das „anlagefähige Vermögen“ berücksichtigt. D.h., wertvolle Kunstwerke- bzw. –sammlungen und selbst genutzte Immobilien wurden ganz bewusst ausgeklammert, sodass der Club der Reichen effektiv sogar noch deutlich größer sein dürfte.
Genauso beständig wie die Zahl der Millionäre wächst auch deren Vermögen. Zuletzt soll es laut Cagpemini in Deutschland um 7,7% auf 3,7 Billionen Dollar gestiegen sein, und weltweit wurde ein Plus von 10% auf 46,2 Billionen Dollar ermittelt. Den Löwenanteil dazu steuerte die Hausse an den Aktienmärkten bei. Doch:
Wie beim Otto-Normal-Anleger stehen auch bei den Reichen andere Anlageformen an erster Stelle. Denn rund 28% des Vermögens werden als Bankeinlagen gehalten. Erst auf dem zweiten Rang folgen dann mit 26% Aktieninvestments. Zudem interessant:
In unseren Depot-Checks – diesen Service können
Aktienbrief-Leser einmal im Jahr kostenlos in Anspruch nehmen – stellen wir immer wieder einen sogenannten Home-Bias fest. Dieser Fachbegriff umschreibt, dass Anleger am liebsten auf Werte aus ihrem Heimatland setzen. Zur optimalen Risikostreuung sollten die Investments jedoch besser auf verschiedene Anlageregionen verteilt werden.
Auch die Reichen sind vor diesem typischen Anlegerfehler keineswegs gefeit. Denn laut World Wealth Report stecken diese zwischen 65% und 80% in Aktien ihrer jeweiligen Heimatregion. Am „patriotischsten“ erweisen sich dabei übrigens die Amis, die lediglich ein Fünftel ihres Aktienkapitals außerhalb von Nordamerika angelegt haben. Meine Empfehlung:
Wenn auch Sie wie die weltweit mehr als zwölf Millionen Dollar-Millionäre ihr Vermögen dauerhaft vermehren möchten, sollten Sie auf Aktieninvestments setzen – und zwar nicht auf irgendwelche, sondern nur auf die laut Performance-Analyse besten der Welt. Mit diesen sogenannten Champions, die wir für Sie im
Aktienbrief aus allen weltweit börsennotierten Werten herausfiltern, können Sie Ihr Kapital im Schnitt etwa alle vier Jahre verdoppeln.
Aktuell stammen unsere 100 Champions aus 19 verschiedenen Ländern, sodass eine optimale Länderverteilung sichergestellt ist. Konkrete Empfehlung, wie Sie daraus ein sinnvoll strukturiertes Langfristportfolio aufbauen, finden Sie alle 14 Tage im Aktienbrief.
Im aktuellen Basis-Depot werden bspw. die Länder Deutschland, USA, Schweiz und Großbritannien abgedeckt. Dabei eröffnen die fünf erhaltenen Champions Gewinnpotenziale zwischen 100% und 151%.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-AusblickPS: Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Depot für den langfristigen Vermögensaufbau gerüstet ist, sollten Sie den boerse.de-Aktienbrief zu einem
kostenlosen Test anfordern. Denn als Geschenk können Sie dann von meinem Team einen ausführlichen Depot-Check vornehmen lassen.
PPS.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig ein Vermögen aufbauen können.
Hier kostenlos eintragen!
Quelle: boerse.de