im größeren Bild setzten die Aktienmärkte auch in der vergangenen Woche ihre Seitwärtsbewegung fort. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass Dax, Dow Jones & Co. ihr zuletzt aufgestautes Kurspotenzial durchaus aufblitzen ließen. So ging es für die deutschen Blue Chips erstmals wieder über die 13.000er-Schwelle, dem US-Leitindex gelang mit dem erfolgreichen Sprung über den GD200 die Rückkehr in den Aufwärtstrend. Das bedeutet:
Die von uns bereits avisierten Ausbruchsversuche sind jetzt zum Greifen nah. Dabei sind die nächsten Kursziele schnell ausgemacht. Gelingt im Dax der dauerhafte Re-Break an der runden 13.000er-Schwelle, hätten die Notierungen Raum für einen Sprint ans bisherige Allzeithoch vom 19. Februar bei 13.789 Punkten. Doch das ist bestenfalls ein Etappenziel. Denn mittel- bis langfristig gelten ganz andere Ziele. Konkret:
Rein rechnerisch steht im Dax ein Aufwärtspotenzial bis in den Bereich um 19.000 Punkte zur Verfügung. Dieses Kursziel ergibt sich aus dem V-Muster, das sich nach dem Corona-Crash im Chart des deutschen Leitindex herausgebildet hat und das mit einem Ausbruch auf ein neues Rekordhoch bullish aufgelöst werden könnte. In Zahlen ausgedrückt, bedeutet dies ein Kurspotenzial von rund 40%. Doch das ist immer noch nicht alles. Denn:
Bei den Einzelwerten verstecken sich unverändert zahlreiche Kursraketen. Diese Turnaround-Kandidaten haben eines gemeinsam – in der Corona-Krise mussten die Werte deutliche Verluste einstecken und haben dafür jetzt das Zeug, zu einer fulminanten Erholungs-Rallye durchzustarten. In dieser mächtigen, kraftvollen Aufholjagd sind spielend Kursgewinne von 100% und mehr möglich. Und:
Auch in dieser Woche haben wir wieder einen Top-Turnaround-Kandidaten entdeckt. Bei diesem Titel werden in Kürze neue Kaufsignale freigesetzt, die ein Gewinnpotenzial von bis zu 174% erwarten lassen. Die wollen wir nutzen und legen uns deshalb schon heute für den Einstieg auf die Lauer! Zugleich eröffnet sich eine Turnaround-Chance bei einem großen US-Konzern, die ein Aufwärtspotenzial von bis zu 150% mit sich bringt. Mein Tipp:
Die Namen der beiden Unternehmen, die ausführlichen Chart-Analysen und die konkreten Order-Daten finden Sie im
aktuellen Turnaround-Trader, den Sie
in einem kostenlosen Test hier sofort herunterladen können. Dabei können Sie sich ganz in Ruhe ein Bild von der Turnaround-Trader-Strategie und den Gewinnchancen bei unterbewerteten Turnaround-Aktien machen.
Ihr
Thomas Driendl
Chefredakteur Turnaround-Trader