Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
die Fernsehshow „Wetten dass …“ wird es im kommenden Jahr nicht mehr geben, womit ein 33-jähriges Erfolgskapitel endgültig in die TV-Geschichte eingeht. Vielleicht hat sich die Sendung um Laufe der Zeit einfach abgenützt und es gelang dem seit 2011 eher glücklos agierenden Moderator Markus Lanz nicht, den Turnaround herbeizuführen. Ob ein Comeback von Thomas Gottschalk die Sendung hätte retten können? – Wir wissen es nicht. Gut in Erinnerung ist aber für uns Börsianer, auf welche Erfahrungen der Fernsehstar mit Turnaround-Aktien gesammelt hat. Sie wissen:
Postblitz!
Zur Jahrtausendwende, als die Dot-Com-Blase kurz vor dem Platzen war, ließ sich auch Thomas Gottschalk (mit seinem Bruder Christoph) – wie so viele prominenter Kollegen – gegen Bares für „Volksaktien“-Werbung einspannen. Während Schauspieler-Kollege Manfred Krug für die Deutsche Telekom trommelte, tönte es „Postblitz!“ aus dem Munde des wohl beliebtesten deutschen Showmasters. Anlass war der Börsengang der Deutschen Post. Doch dieser Auftritt war wohl einer der Peinlichsten in der langen Gottschalk-Karriere. Denn nur wenige Wochen nach dem Börsenstart ging die „Aktie gelb“ auf Talfahrt und verlor bereits in den ersten beiden Jahren bis zu zwei Drittel an Wert. Wetten, dass Thomas Gottschalk im Jahr 2000 einfach zum falschen Zeitpunkt für den Kauf der Post-Aktie (Hier: Gratis-Analyse) geworben hat? Denn:
Nachdem die Post-Aktie im Oktober 2002 das Tief markierte, folgte eine viereinhalbjährige Aufholjagd, bei der die Verluste mehr als wettgemacht wurde. Anleger, die bspw. im Frühjahr 2003 eingestiegen sind, hätten bis April 2007 rund 150% Gewinn gemacht. Dennoch:
Nach diesem ersten Turnaround folgte der nächste Absturz in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009. Diesmal ging es noch tiefer runter, wobei die Deutsche Post nach 75%igen Kursverlusten im März 2003 auf einem Allzeit-Tief aufschlug. Daraufhin folgte eine sehr schnelle Erholungs-Rallye, die ab Anfang 2010 in eine Seitwärtskonsolidierung überging. Nachdem die Deutsche Post im Sommer 2011 noch einmal Luft geholt hatte, empfahlen wir im Turnaround-Trader den Einstieg per Anfang 2012. Denn:
Quelle: boerse.de