„Dividenden sind die neuen Zinsen“ lautete ein viel zitierter Spruch in der zurückliegenden Nullzinsphase. Auch wenn es bei immer mehr Banken mittlerweile wieder Zinsen für Tages- oder Termingelder gibt, stellen Dividenden für viele Anleger nach wie vor einen ganz bedeutenden Aspekt der persönlichen Anlagestrategie dar. Denn insbesondere bei einem langfristigen Anlagehorizont lässt sich auf diese Weise ein attraktives passives Einkommen erzielen. Entscheidend:
Im
boerse.de-Aktienbrief empfehlen wir unseren Lesern, sich bei ihren Investments auf Champions zu konzentrieren. Das sind 100 internationale Qualitätsaktien, die sich schon seit mindestens zehn Jahren bei niedrigere Verlustrisiken besser entwickeln als die breite Masse. Und genauso sollten auch Dividenden-Fans ihre Investments auf diese Champions bzw. champions-nahe Aktien konzentrieren. Denn:
Auch bei Dividenden-Aktien als Erstes auf den langfristigen Kursverlauf achten
Nach unserer Philosophie, die Sie übrigens im „
Leitfaden für Ihr Vermögen“ nachlesen können, ist die langfristige Kursentwicklung quasi der Lebenslauf eines Unternehmens. Wenn Konzerne ihre Umsätze und Gewinne über Jahre hinweg regelmäßig steigern, spiegelt sich das in der Regel auch in einem entsprechenden Kursverlauf wider.
Solche Top-Unternehmen können es sich natürlich leisten, ihre Aktionäre an dieser Gewinnentwicklung mit kontinuierlich steigenden Dividenden zu beteiligen. Und deswegen sind im Pool der 100 Aktienbrief-Champions auch einige der langfristig besten Dividendenaktien zu finden. Darunter befinden sich einige echte Dividendenperlen, die vermutlich nicht jeder deutsche Dividenden-Fan auf dem Radar hat. Zwei Beispiele:
Top-Dividenden-Aktien, die vielleicht nicht jeder kennt
Selbst wer mit dem Namen Abbott Laboratories auf Anhieb nichts anfangen kann, dürfte schon einmal Werbung für FreeStyle Libre 3 gesehen haben. Neben dem Sensor zum Messen des Glukosewerts per Smartphone produziert der US-Champion unter anderem Herzschrittmacher, Stents sowie Screening-Test für Infektionskrankheiten. Hinter Abbott Laboratories steckt aber auch ein verlässlicher Dividendenzahler. Bereits seit 1924 wird durchgehend ausgeschüttet, und zudem steigen die Dividenden schon seit 50 Jahren. Aktuell beträgt die Dividendenrendite 1,8%. Dazu kommt ein überzeugendes Chance-Risiko-Profil, da sich für die Abbott-Aktie auf Grundlage der Performance-Analyse bei deutlich unterdurchschnittlichem Risiko eine jährliche Kursrendite von 14% errechnet.
Ein ähnlich verlässlicher Dividenden-Champion ist McCormick, der weltgrößte Gewürzkonzern. Hier reicht die Serie an ununterbrochenen Dividendenzahlungen bis 1924 zurück, und seit 1987 dürfen sich Aktionäre zudem jedes Jahr über höhere Ausschüttungen freuen. Parallel dazu klettern langfristig auch die Aktienkurse. Allein in den vergangenen zehn Jahren sattelte die McCormick-Aktie bei unterdurchschnittlichem Risiko im Mittel 12% p.a. auf, wozu derzeit 1,8% Dividendenrendite addiert werden können.
Neben Abbott Laboratories und McCormick gibt es unter den Aktienbrief-Champions viele weitere Top-Dividenden-Aktien wie bspw. ITW, McDonald’s, Cintas, PepsiCo oder Colgate-Palmolive, deren Ausschüttungen langfristig ein attraktives passives Zusatzeinkommen generieren können.
Der neue Champions-Fonds für passives Einkommen
Passives Einkommen lautet auch das Stichwort für den neuen
boerse.de-Dividendenfonds, in den Anleger mittlerweile schon über 13 Millionen Euro investiert haben. Dieses Kapital wird zu 60 Prozent in 30 Dividenden-Champions investiert, und für die anderen 40 Prozent gibt es einen zweiten Portfoliobaustein, der 20 Dividenden-Aktien von der Champions-Watchlist enthält. Darunter befinden sich z.B. Colgate-Palmolive und Coca-Cola, die schon seit 128 bzw. sogar 130 Jahren durchgehend Dividenden ausschütten.
Eine Übersicht aller 50 enthaltenen Dividenden-Aktien und viele weitere interessante Informationen wie bspw. deren Performance-Kennzahlen oder die Branchen- und Länderaufteilung finden Sie im
Investorenbereich zum boerse.de-Dividendenfonds.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief PS: Mit
myChampions100 können Anleger ebenfalls von den Dividenden der laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien profitieren. Denn dieser Anlageservice ermöglicht bereist ab 50.000 Euro die Direktbeteiligung an allen 100 Champions.