Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wenn Sie nach Weihnachtsgeschenken für Ihre Liebsten suchen, dann schauen Sie mal im
www.boerse-shop.de vorbei.
Bullen- und Bärenfiguren sind natürlich ein Muss für jeden Börsianer, meine Börsenphilosophien gibt es als
Tassen sowie jetzt auch auf dekorativen
Metallschildern, und wirklich begeistert bin ich von unserer neuen
Wall-Street-Edition, denn jedes Bild ist ein Unikat. Wer über die Feiertage einen Börsenklassiker lesen möchte, der kommt natürlich an „
Jesse Livermore – Das Spiel der Spiele“ von 1923 nicht vorbei. Unser Bestseller führt sehr deutlich vor Augen, weshalb sich an den Gewinnregeln der Börsen niemals etwas ändern wird, da die Menschen in ihren Verhaltensweisen – Angst und Gier – über Generationen hinweg stets die gleichen bleiben. Ansonsten:
Falls Sie den „
Leitfaden für Ihr Vermögen“ unter dem Weihnachtsbaum legen möchten, dann fordern Sie als Börsen-Botschafter jetzt noch schnell so viele Exemplare an, wie Sie wünschen, und wenn Sie von den
boerse.de-Fonds überzeugt sind, sollten Sie sich als Käufer registrieren. Denn mit dem
Investoren-Bonus erhalten Sie nach jeweils zwölf Monaten Haltedauer 0,25% Ihres Anlagevolumens als Einkaufsgutschein für den boerse.de-Shop. Weihnachtsgeschenke, die Groß und Klein erfreuen, sind stets Goldmünzen, wobei mit unserem
boerse.de-Gold jetzt sogar eine responsible Alternative zur Verfügung steht. Doch:
Wenngleich Kinderaugen bei Lego, Playmobil oder Spielekonsolen ungleich leuchtender und größer werden, sind Sachwert-Geschenke mit einer Wertpapierkennnummer die sinnvollsten. Sofern Mama/Papa oder Oma/Opa das Kinderinvestment dazu noch um ein
Sparplan-Geschenk erweitern, dann setzt mit der Zeit der erstaunliche Zinseszinseffekt ein, der so gut wie von selbst aus relativ geringen Einzahlungssummen ein Vermögen entstehen lässt. Ich weiß wovon ich spreche, denn es ist die wahre Freude in Kinderdepots zu schauen, die vor fünf, zehn oder 15 Jahren angelegt wurden. Dabei liegt das beste meines Erachtens noch vor uns:
Für Dax und Dow Jones hatte ich 2013 den Beginn eines neuen Aufwärtszyklus bis Ende der 2020er-Jahre avisiert, als die dominanten Hochpunkte der Jahre 2000 sowie 2007/2008 endlich erorbert worden waren. Wenn Sie sich jetzt einmal den
Kurs-Dax (also den Dax ohne Dividenden) im Langfrist-Chart ansehen, erkennen Sie hier mit achtjähriger Zeitverzögerung eine ähnliche Entwicklung. Der Kurs-Dax hat in diesem Jahr die Tops der Jahre 2000, 2015, 2017/2018 hinter sich gelassen und im November auch noch ein mustergültiges Pullback mit neuen Höchstkursen erfolgreich abgeschlossen. Das bedeutet ein „großes“ charttechnisches Kaufsignal, das es 2022 auch im Euro Stoxx 50 geben könnte, der heute noch immer 20% unter den Hochs des Jahres 2000 notiert. Deshalb:
Gefühlt sind wir inmitten einer Langfrist-Hausse, die noch viele Jahre vor sich hat. Damit sollten
boerse.de-Aktienfonds (für den Vermögensaufbau) und
boerse.de-Weltfonds (für den Ruhestand) aber natürlich auch Apple, Amazon, Alphabet & Co. Geschenke sein, die im Laufe der Zeit immer größer werden, womit der/die Schenkende stets in positiver Erinnerung bleibt, zumal hier nichts kaputtgehen wird. Und wenn die Geschenke verteilt sind, dann machen Sie sich doch noch selbst eines ...
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
Quelle: boerse.de