Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
schon vor dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie sagte eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCooper (PwC) dem Halbleitermarkt starke Wachstumsjahre voraus. Vor allem der Bereich Künstliche Intelligenz im Automobilsektor mit jährlichen Zuwachsraten von 11,9% gilt als Treiber der rasanten Entwicklung. Und jetzt sorgen die weltweiten Lockdowns auf breiter Front für einen mächtigen Digitalisierungsschub.
Einer aktuellen Umfrage von Bitcom Research zufolge haben drei Viertel der befragten deutschen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern die Ausgaben für digitale Geräte, Technologien und Anwendungssoftware deutlich erhöht. Dabei bestätigen vier von zehn Firmen, dass die Digitalisierung der Geschäftsmodelle durch die Coronavirus-Krise beschleunigt wurde. Gleichzeitig habe sich der Umgang der Mitarbeiter mit digitalen Technologien in den vergangenen Monaten signifikant positiv verändert.
Das zeigt sich unter anderem auch in stark wachsenden Absatzzahlen bei PC-Hardware. So stieg der weltweite PC-Markt im dritten Quartal 2020 um 12,7% auf 79,2 Millionen verkaufte Einheiten. Damit wurde das stärkste Wachstum in diesem Segment seit über zehn Jahren verzeichnet. Vor allem bei Laptops und mobilen Workstations boomt die Nachfrage, wobei die Zahl der verkauften Geräte um fast ein Drittel (+28,3%) nach oben schoss. Das bedeutet:
Die aktuelle Krise bewirkt einen tiefgreifenden technologischen Wandel in praktisch allen Wirtschaftsbereichen. An den Gewinnchancen, die sich dabei in der Technologiebranche eröffnen, können Anleger jetzt systematisch partizipieren. Denn der
BOTSI-Advisor, ein nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge entwickelter Anlageroboter, filtert die weltweit trendstärksten Technologie-Aktien für das einfach nachzubildende Musterdepot des
boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien heraus. Der Erfolg:
Allein im November konnten im Musterportfolio des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien wieder satte Gewinne an Land gezogen werden. So wurden beim chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi binnen nur einer Woche 13,0% Kursgewinn realisiert, und der Trade bei dem auf elektronisches Dokumentenmanagement spezialisierten US-Konzern Docusign wurde nach sechs Monaten mit einem Gewinn von 59,7% abgeschlossen.
Seit der Einführung am 7. September 2020 gewann das vom BOTSI-Advisor gesteuerte Musterportfolio des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien 9,5%, womit der Technologie-Index Nasdaq (+2,6% in Euro gerechnet) um 265% outperformt wurde. Dabei spielt der BOTSI-Advisor seine Stärken in der Langfristbetrachtung richtig aus. So erzielte das Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien in der historischen Rückrechnung seit 1999 im Schnitt jährliche Renditen von 29,2%. Das entspricht dem Sechsfachen des Nasdaq, der in diesem Zeitraum nur 4,9% p.a. zulegen konnte.
Wenn Sie wissen möchten, welche Positionen das aktuelle Musterdepot des
boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien umfasst, nutzen Sie einfach
hier die Gelegenheit zum
kostenlosen und unverbindlichen Login.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
Quelle: boerse.de