Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
die Jagdsaison für Dividendenjäger ist eröffnet! Denn im April und Mai werden 25 der 30 Dax-Unternehmen ihre Hauptversammlung abhalten, und am Börsentag darauf erhalten Aktionäre ihre Gewinnbeteiligung. Dabei werden allein die größten deutschen Konzerne rund 25 Milliarden Euro an ihre Anleger verteilen. Dazu kommt:
Allein durch die Dividende werfen Aktien aus dem Dax derzeit eine höhere Rendite als langlaufende Bundesanleihen ab. Das gab es zuletzt vor 20 Jahren! Als Langfristanleger sollten Sie zudem wissen:
Mit zunehmendem Anlagehorizont wird die Dividende zu einem immens wichtigen Rendite-Baustein, wenn diese regelmäßig reinvestiert wird. Am besten veranschaulicht diesen Effekt der Dax, da dieser als sog. Performance-Index berechnet wird. Zur Erklärung:
Im Gegensatz zu Kursindizes wie bspw. dem Dow Jones werden hier neben den Kursveränderungen der enthaltenen Werte auch deren Dividenden berücksichtigt. Die Folge davon:
Seit dem offiziellen Start am 1. Januar 1998 hat der Dax rund 5000 Punkte gewonnen, was einem Anstieg von im Mittel 5,9% p.a. entspricht. Dabei beruhen allein fast 2400 Zähler bzw. 2,5 Prozentpunkte der jährlichen Rendite auf den bisher ausgeschütteten Dividenden. Denn parallel zum Performance-Index berechnet die Deutsche Börse den Dax auch als Kursindex, also ohne Dividenden. Und dieser steht aktuell bei im Bereich von 3600 Punkten. Sie sehen:
In den vergangenen 23 Jahren waren die jährlichen Ausschüttungen für knapp 30% der gesamten Dax-Rendite verantwortlich. Und mit zunehmendem Anlagehorizont kann dieses Gewicht sogar auf mehr als 50% steigen! Wichtig:
Bei der Suche nach dividendenstarken Aktien für die Langfristanlage gilt es ganz genau hinzuschauen. In der heute erschienenen aktuellen
boerse.de-Aktienbrief-Ausgabe zeigen wir Ihnen daher, auf welche Punkte Sie bei der Auswahl besonders achten sollten.
Zudem erfahren Sie, von welchen Dax-Werten Anleger besser die Finger lassen sollten und welche Top-Aktien schon seit Jahren extrem verlässliche Dividendenzahler sind. Dazu zählt z.B. ein weltbekanntes US-Unternehmen, für das sich aktuell eine Dividenden-Rendite von 6,9% errechnet!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Wenn Sie rechtzeitig vor dem Beginn der Hauptversammlungssaison wissen möchten, was es bei der Suche nach dividendenstarken Aktien zu beachten gilt, sollten Sie den boerse.de-Aktienbrief noch heute zu einem kostenlosen Test anfordern. Als Geschenk erhalten Sie von uns dann auch den Spezialreport „Erfolgreiche Dividenden-Strategien mit Champions-Aktien“.
P.P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.
Quelle: bv