Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
der boerse.de-Weltfonds ist unser Champions-Fonds für den Ruhestand. Denn im Gegensatz zum boerse.de-Aktienfonds, der „offensiv“ stets zu 100% in 33 Vermögensaufbau-Champions investiert ist, wird die Investitionsquote im Weltfonds flexibel angepasst und kann dabei grundsätzlich zwischen mindestens 50% und maximal 100% liegen.
Die Steuerung des Weltfonds-Portfolios erfolgt mithilfe des genialen Anlagekonzepts Champions-BOTSIdefensiv. Hierbei wird der nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge entwickelte Anlageroboter BOTSI-Advisor auf das Universum der 100 Champions-Aktien angewendet. Klingt vermutlich zunächst kompliziert, lässt sich aber relativ einfach erklären:
Im Grunde kann man sich den boerse.de-Weltfonds als zwei Teilportfolios vorstellen. 50% des Kapital ist dauerhaft in den 13 Champions-Favoriten von Thomas Müller investiert. Die andere Hälfte wird in bis zu 15 weitere Champions investiert. Genauer gesagt in die jeweils trendstärksten Werte, sofern diese mit einem ausreichenden Mindestabstand über ihren 200-Tage-Linien liegen. Dabei wird die Zusammensetzung dieser dynamisch gesteuerten Weltfonds-Komponente monatlich überprüft und angepasst.
Das sind die neuen Weltfonds-Champions
Bei der jüngsten Überprüfung wurde nun Anfang März der Gesundheits-Champion Abbott neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen. Abbott produziert unter anderem Sensoren und Scanner, mit denen Diabetiker ihren Glukosewert bestimmen können. Außerdem ist Abbott auch in den Bereichen Herz- und Gefäßtherapie tätig und produziert Diagnostiksysteme, die bspw. zur Untersuchung von Blutproben eingesetzt werden.
Quelle: boerse.de